Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Erzherzog Johanns "Feldzugserzählung" 1809 (1909)
I. Kapitel (Vorgeschichte des Krieges)
2 Preußen blieb seinem politischen System nicht mehr treu, Rußland war es nicht Ernst Frieden zu machen, Zeit und Land wollte es gewinnen; die Besetzung von Cattaro durch diese Macht am 11. März zeigte es hinlänglich; Neapel wurde am 14. Hornung besetzt und ein Bruder Napoleons erhielt die Krone. Am 25. Mai geschah ein gleiches mit Holland, am 12. Juli erfolgte die Errichtung der Rheinkonföderation; dadurch wurde die bisherige Ordnung der Dinge (wohl mehr ein Schattenbild) im Deutschen Reiche aufgelöst, Österreich verlor allen Einfluß. Die Bereitwilligkeit, womit Schiffe und Mannschaft nach Cattaro gesendet wurden, um vereint mit Frankreich diese Besitzung den Russen zu entreißen, die Sperrung der Häfen englischen Schiffen, die Niederlegung der Kaiserwürde am 6. August von Seite des österreichischen Monarchen, endlich die Bewilligung einer Militärstraße von Italien nach Dalmatien durch die Erbstaaten erhielt Österreich den Frieden; doch deutlich zeigte es sich, daß Napoleon, seine großen Zwecke verfolgend, noch immer gegen die Macht Österreich eifersüchtig, dem Kabinett dieses Staates nicht traue oder trauen wolle. Darum die oftmaligen Drohungen und die Nichterfüllung aller Friedensbedingnisse, als die Vorenthaltung des rechten Isonzoufers, der Festung Braunau und die Nichtentschädigung der 3. Linie des Hauses. Gleich nach geschlossenem Frieden hatten einige Männer in Österreich schon für die Zukunft gesprochen, daß im Norden ein neuer Krieg sich bereite und dachten (denn daß es so schnell gehen würde, lag in keines Menschen Sinn), es wäre jetzt der Zeitpunkt, wo Österreich sich erholen und seine inneren Kräfte benützend, sich wieder in einen solchen Stand setzen würde, daß es seine Unabhängigkeit behaupten könne; es wurden damals Vorschläge zur Befestigung der Grenzen, zur Vermehrung und Bildung der Kriegsmacht ohne größeren Aufwand mittels der Reserven gemacht, des Generalquartiermeisters Mayer Vorschläge waren richtig gesehen und den Zeiten anpassend ; doch geschah in diesem Jahre nichts, weil man die Zeit mit Prüfung und Untersuchung zubrachte und endlich Entschlüsse darüber faßte, die teils aus Mangel an Geld (nämlich Befestigungen) nicht ausgeführt, oder