Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)

Hauptmann Paldus: Johann Christoph Müller. Ein Beitrag zur Geschichte vaterländischer Kartographie

24 Paldus. so durch den Pilsner, Prachiner, und Bechiner Creyß gehen soll, gerne möchte elaborirt wissen, wie ich denn deßwegen vor etlichen Tagen expressé von derselben, aus meiner der- mahligen Aufenthaltung zu Commothau, bin hieher berufen worden; so erwarte nur gnädigst. Befehl, was ich unter ob- gemeldten verrichteten Arbeiten am erst einschicken soll; da ich unterdessen ein Exemplar von meiner bereits verfertigten Arbeit, nur in kleiner Form, dero gnädigst. Befehl gemäß, zu elaborieren und gehorsamst einzusenden nicht ermangeln werde, der ich im übrigen, nebst unterthänigster Appellirung eines Hochbeglückten Neuen Jahres, mich zu besonderlichen hohen Gnaden in tiefster Submission empfehle Euer Hoch- fürstl. Durchl. Exellence u. Gnaden. — unterthänig-gehor- samster Joh. Christ. Müller Ingenieur Hauptmann. Prag, den 25. December 1714.”1) Aus diesem Bericht ist ersichtlich, daß die böhmische Statthalterei den Hauptmann Müller mit der genauen Dar­stellung der Grenzen des Königreiches, samt Angabe der AVal d gattun gen längs derselben, beauftragt hatte.* 2) Die Vermessung des Landes erfolgte im allgemeinen in derselben Weise wie in Mähren, kreis weise, so daß alle diese Aufnahmen zu einem Gesamtbild vereinigt werden konnten. Die während der Sommerszeit vorgenommene Ausmessung wurde im Winter ins reine ausgearbeitst und ein Exemplar dem Hofkriegsrat nach Wien zur Einsicht übersendet. Im Jahre 1715 wandte sich derselbe mit der Anfrage an Müller, ob er auch das Herzogtum Schlesien „abzumessen willens sei, wenn er daran Hand anlegen wolle und wannen er damit fertig zu werden gedenke”.3) Gewiß mutete sich der Ingenieurhauptmann Müller hohe Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu, wenn er im März desselben Jahres nach AVien berichtet, er werde mit den ') K. A., Mem. 1714, XI, 49. 2) Nach dem Tode Müllers in Wien wurde die böhmische Statt­halterei verständigt, daß alles, was sich in Wien über die Müllerschen Mappen von Böhmen vorfindet, dorthin übermittelt wird. (Archiv d. k. k. Minist, d. Innern, 1721, II A 2, 10.) Darunter befand sich nach einer Spezifikation auch die „March Routa”. s) K. A., H. K. R. 1715, Prot. Beg., 215.

Next

/
Oldalképek
Tartalom