Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Das k. und k. Kriegsarchiv in seinem neuen Heim
X Das k. und k. Kriegsarchiv in seinem neuen Heim. an die kriegsgeschichtliche Abteilung angrenzend ; die II. Sektion (Hofkriegsratsakten) liegt im Hochparterre in dem an die Stiftskirebe anstoßenden ehemaligen Zöglingsspital, für sich abgeschlossen; die IH. Sektion (Standesakten) befindet sich im Souterrain, der Hauptsache nach im ehemaligen Artilleriespeisesaal und im vorliegenden Gang, auch in sich geschlossen; der hier noch verbleibende ehemalige Geniespeisesaal enthält einige weniger benützte Aktengruppen der II. Sektion, die etwa zwei Fünftel des Saales einnehmen, der Rest ist zur Aufnahme einer in absehbarer Zeit zu erwartenden Vermehrung der Hofkriegsratsakten Vorbehalten. Hie nachstehende Tabelle läßt Anzahl und Flächenraum der jeder Abteilung zugewiesenen Räume ersehen: B enennung Zugewiesene Räume Kastenund Stellagen Gewicht in Kilogramm Anzahl Bo denfläche in Quadratmetern Länge in Metern Benützbare vertika le Wandfläche in Quadratmetern des Materials der Einrichtung Kanzleien un d Depots unbenutzter Gang Di rektion............................. 5 02 62 105 31 67 13.000 7.000 Kriegsgeschichtl. Abteilung 12 384 120 42 68 — 20.000 Schriftenabteilung .... 33 2048 436 770 1572 200.000 ] Kartenabteilung................ 7 418 — 1 23 247 32.000 55.000 Bibliotbeksabteilung . . . 13 904 11 382 975 55.000 ) Gewicht der neubeschafften Einrichtung ..................... 40.000 Mitgeführtes totes Gewicht 28.000 Zusammen . . . 70 4016 672 1348 2929 300.000 150.000 4688 450.000 D Darunter eine Portierloge mit rund 83 Quadratmeter. Hinsichtlich der Art der Einlagerung des .Archivmaterials, ob in geschlossenen Kasten oder in offenen Stellagen, konnte nur ein Grundsatz eingehalten werden: Schaffung möglichster Bequemlichkeit bei Benützung und Handhabung des Materials. Ansonsten war man ziemlich gebunden durch die gegebenen Räume und ihre geringe Höhe, hauptsächlich durch die Notwendigkeit, die im alten Hause bereits vorhanden gewesenen