Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

36 Just. So war die allgemeine Erhebung der Polen eingeleitet, die um so größere Fortschritte machte, je näher die franzö­sischen Truppen an die Weichsel rückten. Am 4. November zog Oberst Exelmann mit dem 1. Jägerregiment unter dem Jubel der Bevölkerung in Posen ein. Die Straßen waren dicht gefüllt und nur mühsam kam die Truppe vorwärts1). D^br o wski, der noch am 5. von Davout in Frankfurt an der Oder empfangen worden war, erließ bereits am 7. aus Posen eine Proklamation* 2), in welcher er die Bürgerschaft aufforderte, die Anordnungen der sich konstituierenden Kriegsverwaltung unbedingt zu er­füllen, denn nur in schrankenlosem Gehorsam hege der Erfolg. Auch Davout verfügte sich über Napoleons Weisung jetzt nach Posen. Er hatte den Befehl, strengste Mannszucht in seinem Korps zu erhalten, da es gefährlich wäre, die Polen zu verstimmen3). Er selbst traf am 9. ein (sein Korps im Laufe des 10. und 11.) und gewann die besten Eindrücke, denen er auch in seinen Berichten an den Kaiser Ausdruck verlieh. „Alle Gesell­schaftsschichten zeigten nur den einen Wunsch, die preußische Herrschaft abschütteln zu können4).” Der Marschall schickte ein Detachement nach Küstrin zur Abholung von 3000 Gewehren, welche an die Truppen Dabrowskis verteilt werden sollten und überwies eine von Oberst Exelmann in den preußischen Kassen Vorgefundene Summe von 40.000 Francs gleichfalls an den Erstgenannten zur Bestreitung der ersten und dringendsten Auslagen für die militärische Erhebung der Provinz. Das Volk konnte kaum den Augenblick erwarten, da es ihm gestattet würde, zu den Waffen zu greifen. Alle angesehenen polnischen Familien versammelten sich in Posen, um Napoleon ihre Auf­wartung machen zu können5). Mehr als 100 Jünglinge aus den besten Kreisen stellten sich als Beiter mit voller Büstung für Mann ') C. d. M. D., Tom. I, 316, Nr. 211. 2) Kolaczkowski, 53. 3) C. d. N. I., Tom. XIII, 491, Nr. 11.196. 4) C. d. M. D., Tom. I, 324, Nr. 216. 6) Ebenda, 329, Nr. 220; Tagebuch Bray, 67. „Der größte Teil des polnischen Adels strömt in Scharen nach Posen. Alles ist in einer Be­wegung, die Davout mit 30.000 Mann unterstützen kann. Der Kaiser scheint die Wirkungen dieser ersten Maßregel abwarten zu wollen, bevor er einen definitiven Entschluß faßt.”

Next

/
Oldalképek
Tartalom