Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

34 Just. 2.Teilnahme der Polen amFeldzugl806—1807. Gründung einer provisorischen Regierung und Errichtung des Herzogtums. Als Napoleon den Kampf gegen Preußen vorbereitete, érsekién ihm Polen als ein nickt zu unterschätzender Faktor bei der Durchführung seiner politischen und militärischen Pläne. Schon am 22. September 1806 ordnete er aus St. Cloud die Errichtung zweier polnischer Legionen (légion du nord) zu Jülich unter GL. Zaj a,ezek und zu Nürnberg unter Oberst Henry an1). Jede Legion sohte aus vier Bataillonen bestehen und mit der Formierung der ersten Bataillone sofort begonnen werden. Die Kommandanten erhielten Weisung, Pro­klamationen zu erlassen und die Polen, welche unter den Fahnen der Teilungsmächte dienten, zur Desertion aufzufordern, ohne daß jedoch der Name „Polen” erwähnt werde. Die Mannschaft solle der französischen gleichgehalten und nur am Kontinent ver­wendet werden, Unteroffiziere in ihrer früheren Charge ein- treten können. Da die Aufstellung zweier Korps zu langsam von statten ging, wurden die beiden Legionen zu einer einzigen vereinigt und gleichzeitig einige polnische Offiziere aus Italien in die „Vereinigte Nordlegion” übersetzt2). Diese Maßnahmen aber versprachen doch einen zu ge­ringen Erfolg, als daß Napoleon nicht noch stärkere Hebel in Bewegung gesetzt hätte. Die Erhebung der Polen sollte in großem Stile vor sich gehen und Preußens polnische Untertanen einmütig die Waffen gegen ihren Souverän ergreifen. Hiezu bedurfte es eines starken Impulses, den aber Napoleon selbst zu geben sich scheute. Es galt daher Männer zu finden, deren Ansehen groß genug war, um die Nation fortzureißen. Bereit­willig folgten GL. D%browski3) und Wybicki Napoleons Aufforderung, sich in seinem Hauptquartier zu Berlin einzu­finden. Beide glaubten, trotzdem Napoleon nur vage Äußerungen über die Zukunft ihrer Heimat machte, den Augenblick gekommen, um mit Frankreichs Hilfe den unter­>) C. d. N. I, Tom. XIII, 247, Nr. 10.858. b Ebenda, 264, Nr. 10.883. s) Dabrows ki traf bereits Ende Oktober in Berlin ein und wurde vom Kaiser über die Mittel zur Gewinnung Polens, die besten und kürzesten Wege u. a. m. zu Rate gezogen. (Tagebuch Bray, 53.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom