Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809
Das Herzogtum Warschau. 33 truppe für San Domingo1) erschienen ihm die Polen, welche in Erkenntnis der Nutzlosigkeit aller ihrer Anstrengungen allmählich Unzufriedenheit an den Tag legten und Napoleon unbequem zu werden anfingen. 6000 Legionäre wurden für diese mörderische Expedition eingeschifft, um für Frankreichs Weltpolitik zu kämpfen. Nur ein kleiner Rest von Infanterie und die Kavallerie blieben in Italien zurück. In kurzer Zeit waren die polnischen Reihen gelichtet. Was nicht den Waffen der Neger erlag, raffte das gelbe Eieber dahin. Schon im November 1803 mußten die Franzosen San Domingo räumen; kaum 500 Mann waren übriggeblieben, die als Kriegsgefangene der Engländer erst nach dem Pariser Frieden 1814 ihre Freiheit wieder erlangten. Dies war das Ende der polnischen Legionen* 2). Ihr Schöpfer I)abrowski zog sich nach Mailand zurück, um im engsten Kreise der Familie und alter Waffengetährten auf eine Zeit zu warten, die ihn wieder an die Spitze seiner Landsleute stellen sollte. Napoleons Krieg gegen Preußen 1806 brachte die Erfüllung seines Wunsches. *) Auf dem Boden von Hayti hatte Kolumbus die erste Niederlassung der Spanier in Amerika gegründet. Die Hauptstadt wurde San Domingo, nach welcher bald die ganze Insel den Namen führte. Die einheimische indianische Bevölkerung war durch die grausame Behandlung seitens der Spanier fast völlig vertilgt worden. Ungeachtet der Einfuhr von Negern zum Betrieb des Plantagenbaues wollte die Kolonie nicht gedeihen.Erst als in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts imWesten der Insel französische Niederlassungen entstanden, gelangte dieser Teil bald zu hoher Blüte. Der Nationalkonvent hatte schon am 4. Februar 1794 den Negern gleiche Hechte mit den Weißen bewilligt. 1797 wurde der Neger Toussaint l’Ouverture vom französischen Direktorium zum Obergeneral aller Trappen auf San Domingo ernannt. Als dieser sich unabhängig zu machen suchte und der Insel eine eigene Verfassung gab, wurde GL. Ledere, der Gatte von Napoleons Schwester Pauline, zu seiner Unterwerfung abgeschickt. 2) Aus der Zeit der Legionen stammt Wybickis Lied: „Jeszcze Polska nie zginela”. Sein Gedankengang ist: „Es hat keine Not, Polen wird bestehen. Marsch, Marsch, Dqbrowski! Es ist ein Vergnügen zu leben, zu singen, sich zu schlagen.” Der Marsch, der gewöhnlich für pathetisch gehalten wird, weil er im polnischen Nationalleben eine ähnliche Rolle wie die Marseillaise in Frankreich gespielt hat, ist das sorgloseste, munterste Lied und spiegelt die Hoffnungen des alten Geschlechts wieder, selbst nachdem der Axtschlag der dritten Teilung gefallen war. Mitteilungen des k. und k. Kriegsarchivs. Dritte Folge. IV. Bd. 3