Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

32 Just. er die Opfer, den Mut und die Ausdauer der Legionen, von denen nur Trümmer mehr vorhanden waren, um freilich nur neue Ansprüche zu stellen. 1) qbrowski erhielt den Auftrag, 7 neue Infanterie­bataillone und 1 Artilleriebataillon unter dem Namen der „1. pol­nischen Legion” zu errichten. Marseille wurde zum Sammel- und Waffenplatz bestimmt. Bereits im Juni 1800 zählte I) ei b r o w s k i bei 5000 Mann unter den Fahnen, welche sofort in Italien zur Verwendung gelangten. Eben so rasch ging die Bildung der „Donau-Legion” von statten. Mit 3500 Mann rückte General Kniazewicz ins Feld und trug in der Folge viel zum Siege der Franzosen in der Schlacht bei Hohenlinden am 3. Dezember 1800 bei. Der Friede von Luneville machte am 9. Februar 1801 dem 2. Koalitionskrieg ein Ende: der Polen wurde im Friedenstraktate nicht mit einem Worte gedacht. Ihr grenzenloser Optimismus hätte einen schweren Schlag erhalten. Kniazewicz und viele andere nahmen ihre Entlassung, Da.browski aber beschloß auszuharren. Er übernahm das Kommando über die erste Legion, welche Napoleon in den Dienst der cisalpinischen Kepublik stellte, während die Donaulegion unter General Wladislaw Jablonowski dem neugeschaffenen Königreich Etrurien1) überwiesen wurde. Beiden Legionen sollte jedoch ein trauriges Geschick beschieden sein. Der Friedensvertrag von Amiens, am 27. März 1802 unter­zeichnet, machte auch dem Kampfe Frankreichs mit England ein Ende * 2) und der erste Konsul war sofort bedacht, seine kolonialpolitischen Pläne mit Entschiedenheit in Ausführung zu bringen. Als willkommene Verstärkung der Expeditions­éclat. Dites ä vos braves qu’ils sont toujours présents k ma pensée, que je compte sur eux, que j’apprecie leur dévouement pour la cause - que nous défendons, et que je serai toujours leur ami et leur camerade. *) Dasselbe hatte seit 1809 Napoleons Schwester Elisa als Großherzogin von Toscana zur Herrscherin und kam 1814 wieder an das Haus Habsburg zurück. 2) Freilich nur für kurze Zeit, denn schon am 26. April 1803 kün­digte der englische Gesandte in Paris Lord Whitworth den Frieden auf. Nach einer einjährigen Pause begann der Krieg von neuem, der bis zu N apoleons Sturz nicht mehr enden sollte. Die nächste Folge der Feindseligkeit mit England war der Verlust Domingos.

Next

/
Oldalképek
Tartalom