Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809
Das Herzogtum Warschau. 31 bedeutend mit dem Abbruch der Verhandlungen über den Frieden gewesen, an dessen Zustandekommen Napoleon das höchste Interesse hatte. Der Abschluß der Präliminarien von Leoben am 18. April 1797 bewies, daß den inzwischen in zwei Legionen unter den Generalen Kniazewicz und Josef Wielhorski geteilten polnischen Scharen, die auf 7146 Mann angewachsen waren, nicht beschieden sein sollte, die Waffen fürs eigene Vaterland zu führen. Wohl hatte sich Dabrowski aus Reggio am 10. Juli an Bonaparte gewandt, zu den Verhandlungen in Campo- formio wenigstens einen polnischen Vertreter zuzulassen1). Auch diese Bitte mußte von einem Realpolitiker wie Napoleon abgeschlagen werden, denn nur als Staat konnte Polen im diplomatischen Verkehr Vertretung finden, als solcher aber war es von der Karte Europas gestrichen. „Und wenn auch alle Freunde der Freiheit für die Sache Polens seien, so müsse seine Wiederherstellung doch Zeit und Umständen überlassen bleiben”2), war die Ansicht Napoleons. Die Polen mußten ihre Hoffnungen schwinden sehen und waren doch bereit, von neuem auf dem Kampfplatz zu erscheinen, denn einmal müßte die Zeit kommen, da Frankreich seine Dankesschuld begleichen und ihr untergegangenes Königreich wiedererrichten werde. Während Zaj % ezek und Sulkowski mit vielen anderen sich der Expedition Bonapartes nach Ägypten anschlossen, traten die zwei italienischen Legionen in den Kampf gegen die zweite Koalition ein, wurden jedoch an der Trebbia und bei Novi fast gänzlich aufgerieben. Uber den unglücklichen Verlauf des Krieges unterrichtet, hatte Napoleon Ägypten verlassen und sich durch den Staatsstreich vom 9. November zum ersten Konsul aufgeschwungen. Mit warmen Worten der Anerkennung d) quittierte ') d’Angeberg, 426. s) d’Angeberg, 428. s) Brief des 1. Konsuls an 6L. Dqbrowski (d’Angeberg, 432): „De retour en Europe, eitoyen général, j’ai appris avee intéret la conduite que vous et vos braves Polonais avez tenue en Italie pendant la derniére Campagne. — Des revers ont obsourci un instant la gloire de nos armes, mais tout nous promet qu’elle brillera bientöt d’un nouvel