Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

30 Just. Yon Bonaparte unterstützt1), schloß D^browski schon am 9. Januar 1797 in Mailand mit der Verwaltungsbehörde der Lombardei eine Konvention2) ab, nach welcher die Polen das lombardische Bürgerrecht und alle Rechte der National­truppen erhielten. Sie bewahrten ihre Kommandosprache und Nationaltracht, trugen die französische Kokarde und Konter- epaiüetts mit den lombardischen Nationalfarben und der Um­schrift : Gli uomini liberi sono fratelh. (Freie Menschen sind Brüder.) Am 20. Januar erließ I) a browski einen Aufruf an seine Landsleute3); in den ersten Märztagen standen bereits 2500 Polen unter den Waffen4), die schon am 8. März ins Feld rückten. D^browski glaubte sich stark genug, um mit Unter­stützung eines französischen Korps von 2000 Mann Infanterie, 500 Reitern und 6 Geschützen durch die Moldau in Ost­galizien einfallen und die Polen Altgaliziens zu einer gemein­samen Aktion gegen Österreich mitreißen zu können. Er begab sich nach Graz und eröffnete Bonaparte seine Pläne, ohne freilich willfähriges Entgegenkommen zu finden. Dem Sieger von Arcole, der mit klarem Auge die Chancen für den Erfolg eines Unternehmens zu berechnen wußte, konnten D ^bro wskis Vorschläge nur wie eine Aufforderung „zum Ritt ins wild­romantische Land” erscheinen; ihn mitmachen, wäre gleich­pourrait n’étre pas indifferent ä Pintérét de la répüblique de faciliter aux Polonais, qui sont aujourd’hui au service de PAutriche les moyens de désérter, le Directoire vous engage á voir s’ü ne serait pas possible de determiner le gouvernement provisoire du Milanais, du Modénais etc., de les prendre ä leur solde. L. M. Reveillére-Lepaux, président. *) d’Angeberg, 421. Lettre du général Bonaparte au congrés d’État ä Milan. Milan, 4 janvier 1797. Le général Dombro wski, lieutenant général polonais, officier distingué et intéressant par les malheurs de sa patrie qui a succombé sous Peffort du merne ennemi qui a pendant tant d’années tyrannisé sa patrie, s’offre ä lever une légion polonaise, qui serait pour aider le peuple lombard á défendre sa liberté. Cette brave nation mérite d’etre accueillie par un peuple qui aspire á la liberté. Je Pengage ä s’entendre avec vous, et je prendrai volontiers toutes les mesures, que vous croirez prendre á cet effet avec lui. Bonaparte. 2) d’Angeberg, 421. s) d’Angeberg, 423. 4) Kolaczkowski, 31.

Next

/
Oldalképek
Tartalom