Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Das k. und k. Kriegsarchiv in seinem neuen Heim
Das k. und k. Kriegsarchiv in seinem neuen Heim. In den Sommermonaten dieses Jahres ist die Übersiedlung des k. und k. Kriegsarchivs aus den verschiedenen und entlegenen, ihm bis dahin zugewiesenen Ubikationen in den Akademietrakt der Stiftskaserne in Wien .(VH., Stiftgasse 2) vor sich gegangen. Diesem Ereignis, das sich wohl kaum nach Menschenaltern wiederholen dürfte, sind die nachstehenden Zeilen in der Absicht gewidmet, es vor dem Schicksal zu bewahren, gänzlich unbeachtet der Vergessenheit anheimzufallen. Das Kriegsarchiv war bisher weder einheitlich noch zweckentsprechend untergebracht. Die Direktion und ein Teil der Schriftenabteilung befanden sich im Kriegsgebäude Am Hof, im 1. Stock, ein anderer Teil der Schriftenabteilung und der Hauptstock- der Bibliothek im Erdgeschoß dieses Hauses; mangels anderer, geeigneter Räumlichkeiten diente noch ein licht- und luftloser Keller dieses Gebäudes zur Unterbringung ansehnlicher Bestände der Schriftenabteilung. Etwas abseits im selben Hause, ebenerdig, hatte die Kartenabteilung ein sehr beschränktes, aber wenigstens für sich geschlossenes Unterkommen gefunden. Im Seitzerhof (Seitzer- gasse Nr. 4) lagen fast unzugänglich viele Hunderte von Aktenbündeln der Schriftenabteilung, in der Toreinfahrt dieses Hauses mußte die Bibliothek die periodischen Zeitschriften unterbringen. Die größte Sektion der Schriftenabteilung befand sich im Laurenzergebäude (I., Fleischmarkt Nr. 19); gut ein Dritteil ihrer Bestände lagerten in einem, zum Glück