Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
55-t 9. Steyerisch-kärnthnerisclies Festungs-Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Juni 1867 als 9. Festungs-Artillerie-Bataillon aus Festungs-Compagnien des 2. und 9. Feld- Artillerie-Begiments und den 2 Gebirgs-Batterien des 5., ferner der Gebirgs- Batterie des 7. Feld-Artillerie-Begiments errichtet1) und in den Stab, 5 Compagnien, 3 Gebirgs-Batterien mit den Nummern 1, 3, 5 und die Bataillons- Schule formiert; 1868 als „9. Böhmisch -gali zisch es Festungs-Artillerie- Bataillon” bezeichnet; 1869—1871 um eine 6. Compagnie (en cadre) vermehrt; 1882 als „9. Salzburgisch-steyerisches”, 1883 als „9. Salzburgisch- steyerisch-kärnthnerisches”, 1889 als ,,9. Stey erisch-kärnthnerisches Festungs-Artillerie-Bataillon” bezeichnet; 1890 aufgelöst und in das selbständige Festungs-Artillerie-Bataillon Nr. 1 und das 4. Festungs-Artillerie- Begiment eingetheilt* 2), aus den Gebirgs-Batterien die selbständige Gebirgs- Batterie-Division in Tyrol formiert3). Ergänzung 1867 aus den Ergänzungs-Bezirken Nr. 13, 20, 21, 36, 56; 1873 aus Nr. 21 und 36; 1875 aus Nr. 35 und 73; 1882 aus Nr. 7, 27, 59; seit 1889 aus jenen des III. Corps. Friedens-Garnisonen: 1867 Innsbruck; 1880 Trient. B at aillons-Comm andantén. 1867 Barth, Wilhelm, Oberstlieute- | 1878 Zips, Peter, Major. nant—Oberst. | 1881 Weiss, Eduard, Major. 1870 Smekal, Carl, Major — Oberst- J 1881 Mazanec,Jacob,Major—Oberstlieutenant. ! lieutenant. 1876 Austel, Joseph, Major. j 1888 Arsenschegg, Franz, Major. Feldzüge. 1878-—1879 stand 1 Compagnie des Bataillons bei den Besatzungs- Truppen in Dalmatien und nahm theil an der Expedition nach Trebinje. Ausgezeichnet hat sich und decoriert wurde: Mit dem MVK. Hauptmann Emil Kremer, zugetheilt dem General-Stab. 1881 — 1882 erhielt Lieutenant August Brandner die belobende Anerkennung. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene I. Classe II. Classe 1878—1879 — - 1 *) Siehe die bezügliche Anmerkung beim 1. Bataillon. 2) Der Stab wurde Bataillons-Stab des 1. selbständigen Bataillons, die 1. Compagnie zur 7., die 2. Compagnie zur 1. Compagnie des 1. selbständigen Bataillons, die 3. Compagnie zur 2. Compagnie des 1. selbständigen Bataillons, die 4. Compagnie zur 3. Compagnie des 1. selbständigen Bataillons, die 5. Compagnie zur 6. Compagnie des 4. Regiments, die 6. Compagnie zur 4. Compagnie des 1. selbständigen Bataillons. (R. K. 3VL 1890, Praes. Nr. 5729.) 3) Die Gebirgs-Batterien Nr. 1, 3, 5 behielten auch in dem neuen Körper ihre bisherigen Nummern. (R. K. M. 1890, Praes. Nr. 5729.)