Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

539 2. F es tungs- Ar till er ie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 16. November 1850 aus dem Linzer Landwehr-Bataillon durch Namensänderung desselben hervor­gegangen, im selben Monate 1 Compagnie an das 6. Festungs-Artillerie- Bataillon abgetreten, 1 Compagnie des 1. Artillerie-Regiments erhalten'); April 1851 1 Compagnie an das 8. Festungs-Artillerie-Bataillon abgegeben2); November 1851 die bisherige 6. Compagnie als 2. benannt3); April 1854 eine neue 6. Compagnie aus dem eigenen Stande errichtet; mit 31. Juli 1854 auf­gelöst und in die Artillerie-Regimenter Nr. 1, 2, 10, 11, 12 eingetheilt4). Ergänzung erfolgte aus den Bezirken des Landes-General-Commandos. Friedens-Garnison: 1850 Wien. — Die Compagnien waren ebenfalls in Wien, nur eine in Linz und Salzburg. Bataiilons-Commandanten. 1850 Bückhl, Franz, Major. | 1852 Sternegg, Ignaz Freiherr von, Major. 3. Festungs-Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 16. November 1850 aus Mannschaft und Officieren des Bombardier-Corps, dann des Peterwardeiner, Ofner und Temesvárer Districtes errichtet, in den Stab, die Urlauber-Evidenz­haltung und 6 Compagnien eingetheilt; 1854 aufgelöst und in die Feld- Artillerie-Regimenter Nr. 1, 2, 10, 11, 12 transferiert5). Ergänzung erfolgte aus den Bezirken des Landes-General-Commandos. Friedens-Garnison: 1854 Pest. — Die Compagnien waren in Komorn, Leopoldstadt, Temesvár, Arad, Szegedin, Munkács, Grosswardein, Peterwardein, Carlsburg dislociert. Bataiilons-Commandanten. 1850 Beckerhinn, Franz, Oberst- 1850 Mayer von Sonnenberg lieutenant. Johann, Major—Oberstlieutenaut. 1851 Rath, Georg, Major. 3) Die 3. Compagnie abgetreten, die 9. Compagnie des 1. Regiments als 3. eingetheilt. 2) Dieses war die 2. Compagnie, welche im 8. Bataillon die Nummer 6 erhielt. a) K. M. Erlass 1854, Nr. 16Ö1/A. 4) und 5) Siehe diese Regimenter.

Next

/
Oldalképek
Tartalom