Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
540 4. Festungs-Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 16. November 1850 aus dem 2-, 5., hauptsächlich aber dem 4. Feld-Artillerie-Regimente, dann aus dem Bombardier-Corps, dem venetianischen, mährisch-schlesischen, Mantuaner und Peterwardeiner Garnisons-Artillerie-Districte gebildet, in den Stab, die TJrlauber-Evidenzhaltung und 6 Compagnien formiert; 1854 aufgelöst und in die Feld-Artillerie-Regimenter Nr. 5, 7, 8 eingetheilt1). Ergänzung erfolgte aus den Bezirken des Landes-General-Commandos. Friedens-Garnison: 1850 Verona. — Die Compagnien waren in Florenz, Livorno, Mantua, Bondiene, Peschiera, Bergamo, Brescia, Laveno, Mailand, Piacenza, Pizzighettone, Cremona, Trient, Verona dislociert. Bataillons- Command anten. 1850 Zwiedieneck, Ferdinand, I 1852 Hölscher, Franz, Oberst. Oberst. 5. Festungs-Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 16. November 1850 aus dem 2., 4., hauptsächlich aber 8. Feld-Artillerie-Regimente, dann aus dem Bombardier-Corps und dem Venetian er Districle gebildet, in den Stab, die Urlauber-Evidenzhaltung und 6 Compagnien formiert; 1854 aufgelöst und in das Küsten-Artillerie-Regiment und 6. Feld-Artillerie-Regiment eingetheilt2). Ergänzung erfolgte aus den Bezirken des Landes-General-Commandos. Friedens-Garnison: 1850 Venedig. — Die Compagnien waren in Venedig, Chioggia, Legnago, Vicenza, Parma, Udine, Osoppo, Ancona, Ferrara dislociert. Bataillons-Commandant. 1850 Puschner, Franz, Major. l) und 2) Siehe diese Regimenter.