Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

535 1831 bei der Armee in Italien eingetheilt. 1848 *) und 1849 standen in Italien 9 normale Baketen-Batterien, 1 pro­visorische, welche nur mit 6 M.unitions-Karren ausgerüstet war, 2 Gebirgs- Batterien und 1 halbe ad hoc aus dem Depot Mantua zusammengesetzte Batterie, die Batterien Nr. 3, 4, 5, 7 und die provisorische Nr. 1, welche schon in Italien war, nahmen theil am Barricadenkampfe in Mailand und kamen dann in das I. Corps, von welchem die halbe Batterie in das Corps Lichnowsky eingetheilt wurde, bei dem auch die 6. Batterie stand. Die Batterie Nr. 2 war schon vor Beginn der Feindseligkeiten bei der Armee in Veröna in der Brigade Taxis eingetheilt, späterhin erscheint sie beim II. Corps. 1849 waren die Baketen-Batterien Nr. 1 und 2 bei den Corps gleicher Nummer, Nr. 4 beim III., Nr. 6 beim IY. Corps, Nr. 9 beim I. Beserve-Corps, Nr. 5 und 7 bei der Armee-Geschütz-Reserve eingetheilt. 1 Baketen-Batterie stand in Bocca d’ Anfo, die Baketen-Batterie Nr. 3 in Piacenza, Nr. 8 bei den Cernierungs-Truppen des II. Beserve-Corps. In Ungarn standen 1848 beim II. Corps, bei der Division Liechtenstein und beim Beserve-Corps je 1 Baketen-Batterie, bei der Armee - Haupt- Reserve deren 4. Späterhin hatten das I. und II. Corps je 1, das III. Corps IV*, die Haupt-Beserve 3 Baketen-Batterien. Im Jahre 1849 stand je 1 Baketen-Batterie beim I., III., IV. Corps und deren 4 bei der Armee- Geschütz-ßeserve der Armee Haynau; ferner 4 Baketen-Batterien bei der Geschütz-Reserve der Armee Jellacic, 1 halbe bei der 1. Division des Corps in Siebenbürgen. (Alle Baketen-Batterien der Corps waren bei deren Geschütz- Reserve eingetheilt.) Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Oberlieutenant Michael Angerer, Vincenz Haas, Michael Peskir, Wolfgang Biedermann; mit dem MVK. Hauptmann Bernhard Müller von Mühlsohn, Ober­lieutenant Wolfgang Biedermann, Joseph Schindler, Joseph Stephan, Johann Lettfuss, Johann Hofinger. Augustin. 1859 waren die Baketen-Batterien theils bei den Geschütz- Beserven des II., III., V., VH., VIII., IX. und XV. Corps, theils (8 Batterien) bei der Armee-Geschütz-Beserve der II. Armee, theils bei den Truppen Huyns, bei der Küsten-Armee und bei der Division Kussevich in Croatien eingetheilt. Neben der Baketen-Batterie waren 4 Gebirgs-Batterien in Dalmatien aufgestellt. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Hauptmann Carl Ecke von Bosenstern, Unter­lieutenant Gustav Zwölf; mit dem MVK. Unterlieutenant Johann Kienberger. Belobende Anerkennung erhielten Unterlieutenant Joseph Kusche, Hauptmann Ferdinand Dip pol d, Carl Oeller, Oberlieutenant Thomas Eisler, Unterlieutenant Hugo Oppolzer. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene I. Classe II. Classe 1848—1849 6 29 — 1859 2 27 24 P Details der Verwendung der Raketeurwaffe 1848 in Italien. (K. A., Memoiren 1848, XIII., Hr. 224.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom