Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

484 5. Jí'eld-Artillerie-Regiment. 1854 Stwrtnik, August Freiherr von, FML. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Am 1. August 1816 aus je 2 Compagnien der bestehenden 4 Artillerie-Begimenter und circa 450 Mann des aufgelösten Handlanger-Corps mit 16 Compagnien aufgestellt, dann auf 18 *) vermehrt; 1848—1849 theilweise aufgelöst, indem die in Ungarn gelegenen Compagnien der ungarischen Armee einverleibt wurden; die im Verbände des Regiments bleibenden Compagnien (1., 2., 9., 10., 12., 16., 17., 18.) mit 2 Landwehr- und 2 Depot-Compagnien vermehrt; 1850 als „Böhmisches Feld-Artillerie-Regiment” benannt; 1850 die 18 Feld-, 2 Depot- und 2 Landwehr-Compagnien in 24 Batterien, 4 Reserve-Compagnien, 1 Stabs-Schule umgewandelt und mit 16. Mai 1850 gebildet: Die sechspfündigen Fuss-Batterien: Nr. 49 aus der 11. Feld-Compagnie; Nr. 50, 51, 52 aus dem 1. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 53 und 54 aus dem 3. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 55 aus der 13. Feld-Compagnie; Nr. 56 aus der 14. Feld-Compagnie; Nr. 57 aus dem 2. und 3. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 58 aus dem 1., 2., 3., 4. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 59 aus der 4. Feld- Compagnie; Nr. 60 aus dem 3. Feld-Artillerie-Regiment; die zwölfpfündigen Fuss-Batterien: Nr. 25 aus dem 1. Feld-Artillerie- Regiment; Nr. 26 aus der 7. Feld-Compagnie; Nr. 27 aus der 8., 13., 14., 15. Feld-Compagnie; Nr. 28 und 29 aus dem 1. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 30 aus der 6. Feld-Compagnie; die Cavallerie-Batterien: Nr. 25 aus dem 1. und 3. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 26 aus der 1. Depot-Compagnie; Nr. 27 aus der 14. Feld-Compagnie; Nr. 28 aus dem 3. Feld-Artillerie-Regiment; Nr. 29 aus dem 4. Feld-Artillerie-Regi­ment; Nr. 30 aus der 2. Depot-Compagnie; die 1. Reserve-Compagnie aus der 4. Feld-Compagnie; die 2. Reserve-Compagnie aus der 15. Feld-Compagnie; die 3. Reserve-Compagnie aus der 8. Feld-Compagnie; die 4. Reserve-Compagnie aus der 4. Feld-Compagnie; die Stabs-Schule aus allen Abtheilungen des Regiments. Bezüglich der Abtransferierungen und Uebercompletführungen gilt das bei den anderen Regimentern Angeführte. 1850 wieder als „5. Artillerie-Regiment” benannt. In der Folge erscheinen mit August 1850 die 4 sechspfündigen Batterien Nr. 57, 58, 59, 60 wegen der neuen Ordre de bataille für die 3. Armee in die Cavallerie-Batterien Nr. 31, 32, 33, 34 umgewandelt, späterhin die Reserve- Compagnien mit Rücksicht auf die Kriegs-Formation auf 6 vermehrt. ]) Es wurden gebildet: die 1., 2., 3., 4. Compagnie von den Compagnien des 2. Re­giments, die 5., 0.. 7., 8. Compagnie durch, die Mannschaft des 3. Regiments und 78, 39, 26, 80 Mann des Handlanger-Corps, die 9., 10., 11., 17. durch jene des 1. Regiments und 52, 48. 47, 60 Mann des Handlanger-Corps, die 13., 14., 15., 16. durch jene des 4. Regiments. Hie 12. und 18. Compagnie kamen erst 1818 zur Errichtung und wurden aus der eigenen Mann­schaft des Regiments formiert. Siehe Standeslisten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom