Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. ungarischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 28

479 Gyulaer 2. Landwelir-Infanterie-Regiment. Landwehr-Ergänzungs-Commando: Békés-Gyula. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1886 aus den Landwehr- Infanterie-Bataillonen Heves-Békés Nr. 7, Csongrád-Bókés Nr. 8 und Pest- Jazygier Nr. 50 als „2. Halb-Brigade” formiert1). 1890 „Gyulaer Landwehr-Infanterie-Begiment Nr. 2” benannt; 1896 obige Benennung angenommen. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 68 (Szolnok) und Nr. 101 (Békés-Csaba). Stabs-Station: 1869 Békés-Gyula (1. und 2. Bataillon Békés-Gyula, 3. Jászberényi). 1886 Lukassievits, Guido, lieutenant — Oberst. 1889 Fürdők, Stephan, Oberstlieute­nant—Oberst. 1895 Lázár von Kööd, Alexander, Oberstlieutenant—Oberst. 1898 Csillag, Ladislaus, Oberstlieute­nant—Oberst. 1901 Kirchner, Heinrich, Oberst. 1902 Petöcz, Johann, Oberstlieute- nant. Regiments- (Halb-Brigade-) Commandanten. Oberst­Vorher: Csongrád-Békóser Landwehr-Bataillon Nr. 8. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 als „Csongrád- Csanáder Landwehr-Bataillon Nr. 8” aufgestellt. 1874 obige Benennung angenommen und in den Verband der 2. Halb- Brigade getreten; 1886 „Csongrád-Békéser” 1. Bataillon der 2. Halb-Brigade. 1890 1. Feld-Bataillon des obigen ßegiments. Ergänzung. Aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 68, von 1883 (1889) an aus jenem Nr. 101. Standort: 1869 Békés-Gyula. B at aillons-Comm andantén. 1870 Birsy, Joseph, Major. 1875 Beviczky von ßevisnye Stephan, Hauptmann. 1877 Debretzy, Gabriel, Major. 1881 Oberkamp, Julius, Major— . Ob erstlieutenant. 1883 Molnár, Coloman, Major. 1884 Otto,Joseph,Hauptmann—Major. 1886 Lucchi, Joseph, Hauptmann. >) Nach der Eintheilung pro 1874 sollte diese Halb-Brigade aus den Bataillonen Nr. 7, 8 und 47 formiert werden. (Nr. 60 gehörte in jenen der 1. Halb-Brigade, Nr. 47 kam 1886 in die 3.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom