Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

262 1848 Yan der Null, Friedrich, Oberst. 1849 Knesevich, Basilius, Oberst. 1851 Billek von August-Auenfels, Carl Freiherr, Oberst. 1856 Petrovits, Paul Kitter von, Oberst. 1859 Pessic, Maximilian, Oberst. 1862 Prodanov, Arsen, Oberst. 1866 Drasenovich von Posertve, Anton, Oberst. 1868 Dossen Edler von Bilajgrad, Leopold, Oberst. 1869 Georgievics, Georg, Oberst. 1870 Shesztak, Carl, Oberst. 1872 Paic, Dyonisius Ritter von, Oberstlieutenant. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1849 Major David Pessic in der Schlacht bei Isaszegy. Feldzüge. Otocaner. 1747 stand ein Bataillon in den Niederlanden; eines in Italien, dieses sich auf der Postierung bei Voltaggio gut gehalten. 1757 waren zwei Bataillone in der Schlacht bei Prag, Abtheilungen in den Gefechten bei Welnrina und Gottleube (Schmiedebach). 1758 Gefecht bei Liebau. 1759 in Schlesien; ein Bataillon unter Oberstlieutenant Kallinic sich in dem Gefechte bei Keichenstein ausgezeichnet, dann Schlacht bei Kunersdorf. 1760 Schlacht bei Landshut, Erstürmung von Glatz, wobei sich Oberst­lieutenant Freiherr von S ch irn ding auszeichnete, endlich Schlacht bei Liegnitz. 1761 im Verbände der Keiclis-Armeevin Sachsen. 1762 in Sachsen; Oberstlieutenant Ziska von Trocznow (Interims- Regiments-Commandant) sich bei dem Ueberfall auf Meissen hervorgethan. 1778 war ein Bataillon bei der Haupt-Armee in Böhmen; Major Kukavina sich im kleinen Kriege mehrfach ausgezeichnet. 1788 war das Regiment zum grössten Theil am Cordon verwendet (von Bihac bis an das venezianische Dalmatien); Abtheilungen bei der Unternehmung auf Novi. 1789 ein Bataillon bei Vertheidigung des Postens Dobroselo sich stand­haft gehalten. Oberstlieutenant Weiler sich ausgezeichnet, wurde befördert. Regiments - Commandant (Qua-Brigadier) Oberst K ülnek mit dem MTO. decoriert. 1792—1797 standen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten Carlstädter Bataillonen, ausserdem ein ausschliesslich aus Otocanem formiertes Bataillon, auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien. 1799 waren zwei Bataillone auf Ktisten-Bewachung in Istrien, 1800 ebendort; ein 3., zur Armee in Italien gezogen, focht mit Bravour, aber grossen Verlusten bei Casteggio, dann bei Marengo. 1805 ein Bataillon auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, Gefecht bei Verona, dann in der Nachhut-Brigade Frimont, Gefecht bei S. Pietro in Gü; zwei Bataillone standen in Süd-Tyrol. Das Landes-Defensions-Bataillon Ver­theidigung der Stellung bei S. Matthiae. 1809 zwei Bataillone im IX. Corps Gyulai in Italien, in der Schlacht bei Sacile und in jener an der Piave gekämpft, wo das 2. nach heldenmüthigem Widerstande beinahe aufgerieben wurde. Das 3. Bataillon in der Brigade Munkácsy an dem Gefechte bei Graz theilgenommen. Das Reserve-Bataillon bei der Vorrückung gegen Dalmatien, Gefechte bei Gracac und Bilaj (an diesen Affairen auch die bewaffnete Populace theil­genommen). Major Novic sich hervorgethan.

Next

/
Oldalképek
Tartalom