Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830

60 H o e ii. Volksleidenschaften fürchten, da Niemand wissen konnte, welchen Gebrauch der recht- und besitzlose Pöbel von der ihm plötzlich zufallenden Macht machen werde. Es war somit anzunehmen, dass die Bürger die Vergewaltigung ruhig hinnehmen würden. Der durch Veranstaltung einzelner Toll­köpfe ausbrechenden Unruhen hoffte man leicht Herr zu werden und durch Verhaftung der ärgsten Schreier wesentlich zur Niederwerfung der Opposition beizutragen. Der Verlauf der Revolution hat dem Minister in dieser Beziehung Recht gegeben; das Bürgerthum stand dem Staatsstreiche fassungs­los und kleinmüthig gegenüber, fürchtete den Kampf und kam erst aus seinen Häusern, als der Erfolg sicher war. Es griff weniger zu den Waffen, um die Regierung zu bekämpfen, als um seinen Besitz zu sichern, wie denn auch sein erstes Be­streben nach dem Erfolge dahin gieng, dem siegreichen Volke die Waffen zu entwinden. Polignac beurtheilte wohl das Bürgerthum gut, er verkannte aber die Stimmung der unteren Classen. Er dachte an keine Ueberraschung von dieser Seite und fasste die Lage zuversichtlich als günstig auf, denn er übersah, dass seit seiner Ernennung Emissäre thätig waren, welche die Massen erregten, dass von verschiedenen Seiten Geld aufgewendet wurde, um das Volk zu gewinnen, kurz, dass irgend welche Elemente Vorbereitungen getroffen hatten, um den Zwiespalt zwischen Ministerium und Kammer und den daraus resultierenden Gewaltact zu einer grossen Bewegung auszunützen, deren Früchte sie pflücken wollten. Es ist möglich, dass ihm dieses Treiben ganz unbekannt blieb, denn die Polizei-Soldaten, meist napoleonische Unteroffiziere, standen demselben wohlwollend gegenüber1). Immerhin bemerkten Privat-Personen, welchen nicht der staatliche Polizei-Apparat zu Gebote stand, dasselbe sehr wohl. So warnte noch am 24. Juli der Baron von Vitrolles den Minister Guóron von Ranville, bei der herrschenden Stimmung etwas Ernstes zu unternehmen, was diesen ver- anlasste, mit dem Polizei-Präfecten der Hauptstadt, Man gin, darüber zu sprechen. Dieser antwortete: ,,Ich kann mir die Beweggründe denken, die Ihre Besorgnisse rege machen; ') Wickede, Memoiren eines Legitimisten. III. Bd., 388.

Next

/
Oldalképek
Tartalom