Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849
176 S o m*m e r e g g e r. rasch einen Brückenkopf zu etablieren und sich dadurch die kürzeste und sicherste Rückzugs-Linie zu wahren. Dieses Unternehmen gelang trotz der nicht unbedeutenden Schwierigkeiten, die der Strom sowohl, als der Mangel an hinreichenden Fahrzeugen darboten, auf das vollkommenste. Die dritte Colonne unter Oberstlieutenant Baron Sunstenau begann um 1 Uhr nachts ihren Uebergang bei Polesella und rückte um 4 Uhr gegen Francolino vor, wo die 200 Mann starke Besatzung zwar einigen Widerstand versuchte, sich jedoch bald zurückzog. Sunstenau rückte sofort auf Ponte- lagoscuro vor, als ihm zwei römische Officiere entgegenkamen und ein Schreiben des Pro-Legaten Lovatelli von Ferrara überbrachten. Mittlerweile, es war 11 Uhr vormittags, hatte auch die Haupt-Colonne bei Ochiobello ihren Uebergang bewerkstelligt und rückte, ohne Widerstand zu finden, gegen den westlichen Ausgang von Pontelagoscuro vor, während Detachements nach Yigarano, Pieve und Capitale gegen Bondeno hin vorgeschoben wurden, um die Brigade in der rechten Flanke zu sichern. Um 3 Uhr nachmittags rückte die Brigade auf das Glacis der Citadelle von Ferrara und bezog das Lager1). Die Besatzung der Stadt war zwar anfänglich entschlossen, Widerstand zu leisten, jedoch auf die erhaltene Nachricht, dass mehrere Colonnen auf verschiedenen Punkten den Po überschritten hatten und dass Pontelagoscuro von zwei Seiten gleichzeitig angegriffen worden sei, dennoch abgezogen. Noch in der Nacht schloss Liechtenstein mit den Regierungsbehörden von Ferrara für die Stadt eine Convention ab, vermöge welcher sich dieselbe verpflichtete, eine zweimonatliche Approvisionierung in die Festung zu liefern, Avelche als unangreifbarer Vorrath zu betrachten sei, insolange der Einkauf des täglichen Approvisionierungs-Bedarfes ungehindert stattfinden könne. In diese Convention wurden auch noch mehrere Bestimmungen zu Gunsten und zur Sicherheit der Garnison und ihrer Kranken im Stadt-Hospitale aufgenommen. ') K. A., F. A. Haupt-Armee 1848, XIII, 437.