Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849
164 S o m m e r o g g e r. an Parma abzutreten; Parma dagegen sollte G-uastalla an den Herzog von Modena abgebenJ). Herzog Franz V. von Modena besetzte mit seinen ihm ergebenen Truppen im sicheren Vertrauen auf die allfällige Hilfe Oesterreichs, entgegen dem Ansinnen der tos- canischen Regierung, diese Landstriche gegen angemessene Geldentschädigung an Toscana abzutreten, die ihm aus dieser Theilung zukommenden Enclaven. Die Herzoge von Modena und Parma schlossen mit Oesterreich Verträge ab, welche die Vorherrschaft des Kaiserstaates über ihre Gebiete bestimmt aussprachen. Die toscanische Regierung versicherte zwar ihre Bereitwilligkeit, die übernommenen Verpflichtungen erfüllen zu wollen, erklärte jedoch gleichzeitig ihr Unvermögen, dieselben gegen den Willen des Volkes zur Durchführung bringen zu können * 2). Der Herzog von Modena nahm seit jeher sowohl in seine Truppe als in seine Milizen blos freiwillig sich meldende Landbewohner auf. Die Brauchbarkeit und der gute Geist der modenesischen Truppe war in der österreichischen Armee bekannt. Die Truppe des Herzogs von Parma versprach dasselbe. Daher konnten die beiden Herzogthümer gegen jede revolutionäre Aufregung oder Invasion am besten dadurch vollkommen gesichert werden, wenn der commandierende österreichische General in Italien ermächtigt ward, auf jedes Ansuchen des einen oder anderen Landesfürsten allsogleich österreichische Truppen zu Hilfe zu schicken. Thatsächlich wurde Radetzky schon im October 1847 ermächtigt, bei eventuell in diesen Staaten ausbrechenden Aufständen auf Ansuchen der Souveräne sofort Hilfe zu leisten. Auf ein solches Ansuchen hin wurden schon Ende December 1847 zwölf Compagnien des Infanterie-Regiments Erzherzog Franz Ferdinand Este Nr. 32, eine Escadron Reuss- Husaren Nr. 7 und die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 5 *) Haus-, Hof- und Staats - Archiv: Promemoria vom 19. November 1847. 2) Haus-, Hof- und Staats-Archiv: Schreiben Metternichs an den Herzog von Modena vom 30. October 1847.