Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849
Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien. 165 nach Modena, Reggio und Carpi und eine Escadron Reuss- Husaren Nr. 7 nach Parma verlegt1). Das Königreich beider Sicilien bot gleichfalls, sowohl wegen der freundschaftlichen Beziehungen zu dem österreichischen Hofe, als auch wegen der absolutistischen Haltung des Königs Ferdinand II., wegen der theilweise aus fremden Söldnern zusammengesetzten, mit ihren Interessen an das Königshaus gebundenen Armee, insbesondere aber wegen der geographischen Lage des Landes wenig Aussichten zur Verstärkung der Kampfmittel gegen Oesterreich. Die seit Beginn des Jahres 1848 in Sicilien vorgekommenen Unruhen drohten jedoch auf das Festland überzugroifen, so dass der König sich genöthigt sah, am 29. Januar dem Lande eine Constitution zu verleihen, was genügte, um die Ruhe herzustellen, da die Revolutionspartei dadurch wenigstens die Aussicht gewann, einen Theil der wertvollen neapolitanischen Armee zum Nationalkriege gegen Oesterreich verwenden zu können. König Carl Albert glaubte nun nicht mehr hinter dem Könige beider Sicilien Zurückbleiben zu können und verkündete am 4. März 1848, nachdem der Ausbruch der französischen Februar-Revolution bekannt geworden war, die Verfassung für das Königreich Sardinien. Ebenso bewilligte am 17. Februar der Grossherzog von Toscana seinem Lande eine Verfassung. Der Papst dagegen wollte den diesbezüglichen Anforderungen der Römer nicht entsprechen; er wollte das Wort „Constitution” nicht aussprechen hören und wehrte sich entschieden dagegen, dass der Staatsrath als Parlament angesehen werde. Die Proclamierung der Republik in Frankreich veranlasste jedoch auch den Papst am 14. März zur Verkündigung einer Verfassung. Er veröffentlichte jedoch diese nicht in Form einer Bulle, und glaubte sich dadurch das Recht zu wahren, sie unter für ihn günstigen Umständen wieder zurücknehmen zu dürfen. Mittlerweile boten die Führer im Kirchenstaate alles auf, um das Volk in einem beständigen Enthusiasmus, in einer Art ’) K. A,, F. A. Haupt-Armee 1848, I, 9.