Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
- 453 — Oür as si er-Régiment Obrist Knobelsdorf. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 laut Patent vom 24. April in Schlesien geworben; Ende 1637 abgedankt1). Regiments-Inhaber. 1636 Knobelsdorf, Albrecht Friedrich von, Obrist2). Eegiments-Commandant. 1636 der Inhaber Obrist Knobelsdorf. Feldzüge. Knobelsdorf. 1636 unter Morzin in Schlesien und Pommern. 1637 in Schlesien. Cürassier-Regiment Gbrist Weyher. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 laut Patent vom 4. Mai auf spanischen Sold in Schlesien errichtet (6 Compagnien)3); wahrscheinlich Ende 1638 reformiert. Regiments-! nhaber. 1636 Weyher, Jacob Ludwig Graf, Obrist4). Regiments-Commandant. 1636 der Inhaber Obrist Weyher. Feldzüge. Weyher. 1636 und 1637 in Schlesien und in Pommern. 1638 am Ober-Khein, Scblachthei Wittenweyer, dann unter Piccolomini in Burgund. * *) i) K. A., F. A. 1636, IX, 121, nur 100 Mann stark, also wolil nie complefc.-) K. A., Bestallungen, 1636, 1209. a) K. A., F. A. 1636. IX, 30. *) Scheint, da er aus Polen war, wieder in polnische Dienste getreten zu sein und daselbst, ein ßegiment commandiert zu haben, welches 1642 abgedankt wurde. Vergleiche K. A., H. K. A. 1642, Prot. ßeg. Fol. 12.