Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - X. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - C. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen
— 908 — Husaren-Frei-Corps Christ Bertolotti. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1743 laut Convention vom 23. April durch Obrist Menzel in Prag aufgestellt1), 3 Compagnien stark; 1744 um weitere 3 Compagnien verstärkt, welche durch den nach Menzel’s Tode zum Commandanten ernannten Grafen Bertolotti auf eigene Kosten in Ungarn geworben wurden* 2). 1746 wurde das Corps aufgelöst und in die Husaren-Regimenter Dessewffy (Nr. 4) und Splényi (1768 aufgelöst) vertheilt3). Command an ten. 1743 Menzel, Johann Daniel von, j 1744 Bertolotti (Bartelotti), Graf, Obrist— GFWM. I Obrist4). Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1744 Corps-Commandant GFWM. Menzel an den in einem Gefechte auf der Rhein-Insel „der Kühkopf” bei Stockstadt erhaltenen Verwundungen gestorben. Feldzöge. Menzel. 1743 diente das Corps zuerst in Bayern, daun am Rhein, wo es unter seinem Commandanten mehrfache Unternehmungen des kleinen Krieges vollführte; 1744 erneuert am Rhein verwendet (Einnahme von Zabern). 1745 stand dasselbe unter Traun am Main und kam 1746 nach Italien, wo es bei Piacenza und der Einnahme von Madonna del Monte zur Verwendung kam. Sowohl Regiments-Oommandant Obrist Graf Bertolotti, als auch Obristlieutenant Graf Schulenburg-Oeynhausen sich in beiden Actionen ausgezeichnet. Adjustierung. Bother Pelz und Dolman. h Wird bereits in den Feldzügen 1741/42 unter Kli e venb üller als Commandant von Husaren-Trupps genannt, welche abwechselnd theils aus Commandierten regulärer Husaren-Regimenter, tlieils aus Maros-Grenzern bestanden. 2) Dem Grafen Bertolotti wurde in Anerkennung seines patriotischen Wirkens der Obristens-Charakter verliehen und die Rechte eines Inhabers zugesichert und wird das Corps in Folge dessen vielfach, selbst in den Acten und Protokollen, jedoch irriger Weise, als „Husaron-Regiment” aufgeführt. 3) Jedoch nur die Corporale und Gemeinen,; die Officiere und Wachtmeister wurden nominativ zu verschiedenen Husaren-Regimenter.i transferiert (K. A., H. K. R. 1746, Prot. Reg. Fol. 30, 31). 4) Nach dessen Tode erscheint interimistisch Obristlientenant Schwaben als Commandant genannt.