Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - X. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - C. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen

— -909 ­Niederländische Frei-Compagnien. Unter den unter Commando des (lenerals de la Cerda de Villalonga gestandenen Frei-Compagnien4) befanden sich auch 2—3 Frei-Compagnien zu Pferd. Eine derselben erscheint 1745 als Dragoner-Compagnie Chapuy mit einem sehr schwachen Stande aufgeführt2). Weitere Details über diese Abtheilungen fehlen gänzlich und wurden sie jedenfalls Ende 1745 oder zu Beginn des Jahres 1746 aufgelöst. (In älteren Werken wird irriger Weise ein Dragoner-Begiment de la Cerda (1743 — 1744) aufgeführt, doch dürfte hier eine Verwechslung mit den obgenannten Äbtheilungen vorliegen)8). Temesvárer Frei-Corps. Bei diesem unter Commando des Obristwachtmeisters Carl Freiherrn von Simbschen (Simschön) gestandenen Frei-Corps (-Bataillon) befand sich 1744 auch eine Husaren-Compagnie (75 Mann); 1745 wurde das Corps um eine 2. solche vermehrt, nach dem Dresdener Frieden jedoch beide aufgelöst4). Das Corps diente in Böhmen und zeichnete sich 1744 bei Verfolgung der von Prag abziehenden Franzosen aus. * 2 3 4 *) Siehe II. Band, Seite 429. (K. A., H. K. R. 1744, Prot. Reg. Fol. 59, 675 u. A.) 2) Ob die in Verbindung mit derselben genannte Husaren-Compagnie Wiedenbach auch eine niederländische war, lässt sich nicht constatieren. 3) Siehe auch: ,,Aufgelöste Dragoner-Regimenter”, Seite 666. 4) Siehe im Uebrigen II. Band, Seite 482.

Next

/
Oldalképek
Tartalom