Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - I. Arquebusier-Regimenter. 1616-1648
— 406 Arque busier- Régim ent Übrist Münster. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1669 laut Patent vom 17. Januar in Schlesien errichtet (6 Compagnien)1); 1612 reformiert und in das Regiment Pompeji incorporiert2). Regiments-Inhaber. 1639 Münster, Christian von, Obrist. it eg im ents-Commandant. 1639 der Inhaber Obrist Münster. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1611 Obristwachtmeister (Name unbekannt) bei Wolfenbüttel -j-, 1642 Regiments-Inhaber Obrist Münster bei Leipzig i. Feldzüge. Münster. 1639 in Böhmen. 1610 in Schlesien, Gefecht bei Gross-Glogau, Ueberfall bei Hirschberg. 1641 Treffen bei Wolfenbüttel. 1642 erst am Rhein, dann Schlacht bei Leipzig. Arquebusier-ftegiment Obrist Grodetzky. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1639 von den Ständen Schlesiens errichtet (500 Pferde); 1640 laut Patent vom 20. Mai in kaiserliche Dienste übernommen, auf 6 Compagnien gebracht3); 1642 in das Regiment Vorhauer incorporiert4). Regiments-Inhaber. 1640 Grodetzky von Grodetz, Georg Dietrich, Freiherr aul'Weissen Politschan, Obrist8). Regime nts-Commandant. 1640 der Inhaber Obrist Grodetzky. Feldzüge. Grodetzky. 1640 in Schlesien unter Mannsfeld. 1641 unter Götz in Schlesien, soll an den Rhein, Treffen bei Wolfenbüttel. 1642 Gefecht bei Schweidnitz, Schlacht bei Leipzig. ') K. A., H. K. R. 1639, Prot. Ex]i. Fol. 369 und 393, dann Prot. Reg. Fol. 152.-) K. A., F. A. 1612, XII, 15 und 1613, III, 19. 3) K. A.. H. K. R. 1639, Prot. Reg. Fol. 757 und K. A., H. K. R. 1610. Prot. Exp Fol. 676. *) X. A., F. A. 1612, X, 40, XII, ad 100. Das Regiment Vorhauer wurde im gleichen .1 ah je fast zur selben Zeit (vorübergehend) in das Regiment Spiegel incorporiert. Doch ist die Incorporierung des Regiments G-rodctzky in Vorhauer schon vorher erfolgt, was daraus erhellt, dass der Obristwachtmeister des ersteren Regiments in der Folge hei letzterem als Obristlieutenant erscheint. 5) K. A., Bestallungen 1610, 1319.