Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1640 aus sächsischen in kaiserliche Dienste getreten1); 1650 aufgelöst. Regiments-Inhaber. 1640 Wolframsdorf (Wolframbstorf), I 1646 Warfuse, Graf, Obrist3). Rudolph Georg von, Obrist* 2). Regiments-Command an ten. 1640 der Inhaber Obrist Wolframs- I 1646 der Inhaber Obrist Warfuse. dorf. Yor dem Feinde gefallene höhere Offieiere. 1647 Obristlieutenant Car aff a bei Triebei f4). Feldzüge. Wolframsdorf. 1640 stand das Regiment in Böhmen, war 1641 in dem Treffen bei Wolfenbüttel, 1642 in der Schlacht bei Leipzig. 1643 in Böhmen, 1644 in Böhmen, 1645 in Sachsen, bei der Belagerung von Torgau. Warfuse. 1647 in dem Gefechte bei Triebei, * 1648 in der Schlacht bei Zusmarshausen. Cürassier-Regiment Obrist Warfuse. <) K. A., H. K. R. 1640, Prot. Reg. Fol. 418. ‘2) Gewöhnlich nur ßambsdorf genannt, heisst jedoch Wolframsdorf (K. A.. F. A., 1642, XII, 16). Wurde 1646 Commandant zu Oppeln. 3) K. A., F. A. 1646, XI. 21. 4) K. A.. F. A. 1647, VIII, 10. 1648 erscheint bei dem Regimenté ein Caraffa genannt (K. A.,F. A. 1648, V, 14), welcher jedoch nur Obristwachtmeister ist.

Next

/
Oldalképek
Tartalom