Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 505 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1638 laut Patent vom 11. Juni in Schlesien geworben (7 Compagnien)1); 1641 auf 10 Compagnien verstärkt; 1642 eine Compagnie Burksdorf und 2 Compagnien Gail incorporiert2), dessgleichen ein Theil des decimierten Regiments Madlo3); 1649 eine Compagnie an Creutz abgegeben; 1650 abgedankt4). Regiments-Inhaber. 1638 Capaun von Swoyhau, (Kapoun von Swoyhow), Albrecht Weikhard, Obrist. Regiments -Co mm andantén. 1638 der Inhaber Obrist Capaun. I 1646 Salome, Obristlieutenant. 1642 Girgens,Hans, Obristlieutenant. [ Feldzüge. Capaun. 1638 diente das Regiment unter Truckmüller und verlor vor Breisach und in Lothringen 500 Pferde, 1639 erst in der Ober-Pfalz unter Fürstenberg, Gefechte bei Saalfeld und Regensburg, dann in Böhmen. 1640—1641 war es gleichfalls bei der Haupt-Armee in Böhmen, 1642 in Schlesien. Treffen bei Schweidnitz; dann focht es in der Schlacht hei Leipzig, wo der Obrist verwundet wurde. Der Obristlieutenant überfiel in demselben Jahre das schwedische Regiment Kinsky bei Rudelstadt und vernichtete dasselbe. 1643 war das Regiment in Schlesien, 1644 bei der Belagerung von Schweidnitz und wurde hei Neuneck (Lucka) von Torstenson geschlagen. 1645 kam es nach Schlesien, dann nach Mähren, 240 Mann während der Belagerung in Brünn. 1646 in Mähren, Obrist Capaun wurde in einem Recognoscierungs- Gefechte bei Kamenitz gefangen und von seinen Leuten wieder herausgehauen; das Regiment kam dann nach Sachsen, 1647 zur Haupt-Armee, focht bei Triebei und 1648 in der Schlacht von Zusmarshausen; Theile des Regiments unter Puchheimb in Böhmen bei Frauenberg. * *) Cürassier-Regiment Obrist Capann. J) K. A., F. A. 1640, VIII, I. Obrist C ap aun hatte einen Theil seines Regiments aus schwedischen Diensten in kaiserliche gebracht dann in Schlesien dazu geworben (siehe auch H. K. R. 1637, Prot. Exp. Fol. 233 und 303, und 1638, Prot. Exp. Fol. 233). Wurde 1638 zum Obristen ernannt. Im Jahre 1646 wollte er sich vom Kriegsdienste zurückziehen und trug sein 800 Pferde starkes Regiment dem Erzherzog Ferdinand als Leib-Regiment an. Capaun entstammte einer 1618 emigrierten böhmischen Adelsfamilie. (Siehe Hofk.-Arch., Böhmen, 21. Januar 1645). Bei dem Regimente war 1640 auch eine Dragoner-Compagnie. *) K. A., F. A. 1642, XII, 14. 3) K. A., H. K. R. 1642, Prot. Reg, Fol. 268. *) K. A.. F. A. 1650, VII, 56.