Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)

Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - I. Hauptrelation des kaiserlichen Residenten Simon Reniger

142 V e 11 z e. ich nicht eingehen; wann sie doch den Frieden verlangten, sollten sie von Sachen melden, die ich eingehen könne; 200.000 Gulden in valore, wann es nur an dem scheitern sollte, wollte ich bis auf Euer Majestät Ratification so weit über mich nehmen, aber in baarem Gelde keinen Pfennig; sie sollten sich hierüber besinnen, wegen Klein-Komom und Neutra keine Meldung thun, alsdann wir leicht d’Accord sein würden. Folgenden Tages kam derPanajotti wiederum und refe­rierte mir: Die meisten Difficultäten wären Gottlob suggeriert, der Vezier sei mit den 200.000 Gulden in valore zufrieden, er lasse auch die Prätension wegen Klein-Komorn und Neutra, ebenso sei er nicht zuwider dass Euer Majestät jenseits der Waag zur Defension Ihres Landes, ein Fort auf bauen möchten. Das Schloss St. Job könne er nicht demolieren lassen weil eine türkische Besatzung darin, Szekelyhid aber, weil es zu Siebenbürgen und den Christen gehörig, wollte er ab­werfen lassen. Nun hatte Euer Majestät Befehl vom 23. Juni ohne­hin hauptsächlich auf Szekelyhid gedeutet, damit sich die Türken mittlerweile dieses Platzes nicht impatronieren sollten, daher ich für gut befunden, mich mit dieser Demolierung zu contentieren und wegen des einzigen St. Job, nicht das ganze Werk aus den Händen zu lassen; ich schickte also den Panajotti mit dieser Resolution zurück und liess dem Vezier sagen: Damit er sehe, dass man in einem so hoch importierenden Werke, von Seite Euer Majestät sich nicht obstinat erzeige, wollte ich in Gottes Namen auch dies eingehen, wie ich dann hier­über nicht gesäumt und die Artikel in forma novae pacis aufgesetzt, welche den 10. August 1664 im türkischen Lager bei Vasvär bis auf beider Grossmächtigsten Kaiser Ratification unterschrieben und gefertigt, aber erst folgenden Tages im Lager unweit von Marczal, in des Veziers Cabinet, wo ausser seines Chehaia und des Panajotti, Niemand zugegen gewesen, ausgewechselt worden, welche ich den 15. August darauf aus dem Lager bei Vazsony, durch eigenen Courier nach Veszprim überschickt und Euer Majestät von Allem ausführlichst Parte gegeben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom