Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)

Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Die Ereignisse beim Corps FML. von Kospot vom 26. März bis zum 28. April 1799

Die Ereignisse beim Corps EML. von Kospoth vom 2(5. März bis zürn 28. April 1799. Mit der siegreichen Schlacht bei Stockach hatte Erz­herzog-Carl dem ohne Kriegserklärung erfolgten Vordringen der Franzosen gegen den Schwarzwald Halt geboten; General Jourdan führte seine Truppen gegen Tuttlingen, Engen und Sehaffhänsen zurück und übergab den Oberbefehl an General Ernouf, der am 5. April auf das linke Khein-Ufer übergieng und hier die Truppen neu formierte. Die 1. und 2. Division bildeten von Breisach bis Basel den rechten Flügel, bei Strassburg sammelte sich die Avantgarde und die 3. Division als Centrum der Armee, während die Trappen Bern adott e’s, die seit 30. März Philippsburg blockierten, sich als linker Flügel bei Mannheim sammeltenJ). Am rechten Ufer des Rheins blieben nur Offenburg und Oberkirch mit starken Detachements besetzt; Kehl, dessen Werke neu in Stand ge­setzt wurden, erhielt eine Besatzung von 1200 Mann und 16 Kanonen. Erzherzog Carl, welcher nunmehr direct über den Rhein in die Schweiz zu dringen und im Verein mit den in Tyrol und Vorarlberg stehenden kaiserlichen Truppen einen ent­scheidenden Schlag gegen Massena zu führen gedachte, sammelte seine Streitkräfte, 30 Bataillone, 14 Compagnien und 84 Escadronen, zwischen Engen und dem Ueberlinger See; von diesen Truppen wurden 7 Bataillone und“ 13 Esca­dronen unter FML. Nauendorf nach Singen detachiert, um ') Angeli, Erzherzog Carl als Feldherr und Heeres-Organisator. II, 116, 117.

Next

/
Oldalképek
Tartalom