Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
71 Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Henderson. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1637 laut Patent vom 6. November durch Obrist Henderson aufgestellt, fünf Fähnlein des redu- cierten Regiments Brinken bildeten den Stamm desselben1); 1639 incorporiert. Regiments-Inhaber. 1637 Henderson, Thomas, Obrist1 2). Regiments-Commandant. 1637 der Inhaber Obrist Henderson. Feldzüge. Das Regiment stand 1638 am Ober-Rhein und wurde bei Rheinfelden beinahe aufgerieben und nicht mehr aufgerichtet. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Velbruck. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1637 aus westphälischen in kaiserliche Dienste übernommen, wird aus neun in fünf Compagnien reduciert3); erscheint von 1610 an nicht mehr in den Acten genannt. Regiments-Inhaber. 1638 Velbruck (Feldbruck), Wilhelm von, Obrist. Regiments-Commandant. 1638 der Inhaber Obrist Velbruck. Feldzüge. Das Regiment stand unter General Wahl am Nieder-Rhein. 1) K. A., H. K. R. 1637, Prot. Reg. Fol. 234. 2) K. A., Bestallungen 1(537, 1290. Erhielt später das Regiment Wangier (Siehe Seite 31). s) K. A., H. K. R. 1637, Prot. Reg. Fol. 231 und 1638, Prot. Reg. Fol. 347.