Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

63 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 im April in Schlesien geworben (fünf Compagnien); 1637 in das Regiment Leslie incorporiert*). Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Forstmeister. Regiments-Inhaber. 1635 Dohna, Friedrich Burggraf zu, I 1636 Forstmeister, Obrist* 3). Obrist2). Régim ents-Commandanten. 1635 der Inhaber Obrist Dohna. I 1636 der Inhaber Obrist Forst­meister. Feldzüge. Dieses Regiment stand in "Westphalen. Deutsches Regiment zu Fuss GFWM. Enckhevoert. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 im Mai durch Obrist Enckhevoert in Regensburg aufgestellt4 5); 1638 aufgelöst. Regiments-Inhaber. 1635 Enckhevoert, Adrian von, Obrist—GFWM. Regiments-Com m and an ten. 1635 derlnhaberObristEnckhevoert. | 1636 Fitsch, Obristlieutenant. Feldzüge. Neu-Enckhevoert6). 1635 stand das Regiment in Tyrol. 1636—1638 am Ober-Rhein, wo es insbesondere 1638 bei Rheinfelden grosse Verluste erlitt (Inhaber wurde gefangen). ') K. A„ H. K. R. 1637, Prot. Reg. Fol. 75. !) K. A., F. A. 1635, IV, 94. 3) K. A., H. K. R. Prot. Ferdinandei Fol. 397: resignierte 1(337. *) K. A., F. A. 1635, V, 79. 5) Zweites von Obrist Enckhevoert aufgestelltes Regiment, daher so genannt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom