Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

Wallonen-Regiment Obrist Moulin. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 in kaiserliche Dienste übernommen1) (163-1 in Luxemburg durch Obrist Moulin aufgestellt). 1637 das Begiment Steegen unter dasselbe gestossen; 1638 auf vier Compagnien reduciert, diese in das Begiment Gonzaga incorporiert* 2). Regiments-Inhaber. 1635 — 1638 Du Bosq-Moulin, Gaspar Don, Obrist. Regiments-Commandant. 1635 der Inhaber Obrist Moulin. Feldzöge. Moulin. 1635—1636 stand das Begiment am Nieder-Bhein. 1637—1638 in Nord-Deutschland. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Assebourg. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 aus hessischen Diensten übernommen (2000 Mann)3), kommt nach 1636 in den Acten nicht mehr vor. Regiments-Inhaber. 1635 Assebourg, Obrist. Regiments-Commandant. 1635 der Inhaber Obrist Assebourg. Feldzüge. Das Begiment stand in Nord-Deutschland. ]) K. A., F. A. 1685, XII. 66. — H. K. R. 1685, Prot. Ferdinandei Fol. 886. 2) K. A., H. K. R. Í638, Prot. Reg. Fol. 821. Doch erscheint das Regiment noch 1639 in der Affaire bei Jüterbogk genannt. (Vielleicht Verwechslung mit La Moulie-Dragonor.) 3) K. A., Prot. Ferdinandei Fol. 203, 222 und 235, dann F. A. 1686, I, 13.

Next

/
Oldalképek
Tartalom