Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

62 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Ende 1634 in kaiserliche Dienste übernommen1); wahrscheinlich 1637 reformiert, da es später nicht mehr genannt wird. Regiments-Inhaber. 1634 Eynon, Obrist. Regiments-Commandant. 1634—1637 der Inhaber Obrist Eynon. Spanisches Regiment zu Fuss Obrist Eynon. Feldzüge. Dieses Regiment stand 1635 am Ober-Rhein, 1636 — 37 in Nord-Deutsch­land (Pommern). Italienisches Regiment zu Fuss Obrist Lombardi. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 laut Bestallung vom 2. Januar durch Obrist Lombardi geworben; 1636 reformiert* 2). Regiments-Inhaber. 1635 Lombardi, Alexander, Obrist3). Regiments-Commandant. 1635 der Inhaber Obrist Lombardi. Feldzüge. Das Regiment stand am Ober-Rhein. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Lehner. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 im März durch Obrist Lehner in Schwaben geworben, im September desselben Jahres in spanische Dienste überlassen4). Regiments-Inhaber. 1635 Lehner, Erasmus, Obrist. *) K. A., F. A. 1635, II. 130 zum ersten Male genannt. *) K. A., F. A. 1636, XII, 72. 3) K. A. Bestallungen 1635, 1261. *) K. A., F. A. 1635, IX, 176.

Next

/
Oldalképek
Tartalom