Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
58 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1633 durch öPWM. Schaffgotsche in Schlesien aufgestellt (genauere Daten fehlen)1); 1635 das aufgelöste Dragoner-Regiment Nidrum incorporiert; 1636 aufgelöst, eine Compagnie verbleibt als Frei-Compagnie in Regensburg* 2 3). Deutsches Regiment zu Puss Ohrist Ni drum. Regiments-Inhaber. 1633 Schaffgotsche,HansUlrich,Frei- j 1634 Nidrum, Nikolaus Hermann, herr von, GFWM. | Obrist8). Régim ent s-Commandanten. 1634 Nidrum, Nikolaus Hermann, | 1634 derselbe als Obrist-Inhaber. Obristlieutenant. Feldzüge. Neu-Schaffgotsche.4 5) 1634 stand das Regiment in Böhmen, sechs Compagnien später in Frankfurt. Nidrum. 1636 war es bei der Belagerung von Hanau. Regiment zu Puss Ohrist Solis. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Erscheint 1635 zum ersten Male in den Acten genannt (genauere Daten fehlen)*); 1638 in das Regiment Brisigell incorporiert6). Regiments-Inhaber. Solis (Dessolles), Vincenz von, Obrist. Régim ents-Commandant. 1635 der Inhaber Obrist Solis. Feldzüge. 1635 stand das Regiment bei der Armee in Lothringen. 1636—1638 am Ober-Rhein. ») K. A., H. K. R. 1634, Prot. Reg. Fol. 215. 2) K. A., F. A. 1636, XII, 72. 3) K. A.. Bestallungen 1634, 1231. Zum Unterschiede von dem 1632 aufgestellten Regimenté desselben Inhabers so genannt. 5) K. A.. F. A. 1635, II, 130; daher jedenfalls schon 1634 errichtet oder übernommen. «) K. A.. H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 242.