Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
59 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1634 laut Bestallung vom 1. October aus sechs Compagnien des 1629 aufgestellten Regiments Neu-Aldringen formiert1). 1638 mit dem Vorigen in Eines verschmolzen* 2), vier Compagnien Moulin incorporiert3); Ende 1638 aufgelöst4). Regiments-Inhaber. 1634 Brisigell, Thomas, Obrist. | 1638 Gonzaga, Camillo Marchese, 1638 Solis, Vincenz von, Obrist. | Obrist5). Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Camillo Gonzaga. Regiments-Command anten. 1634 der Inhaber Obrist Brisigell. I 1638 der Inhaber Obrist Camillo 1638 der Inhaber Obrist Solis. 1 Gonzaga. Vor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1638 Regiments-Inhaber Obrist Solis in der Schlacht bei Wittenweyer j\ Feldzüge. Brisigell. 1634 stand das Regiment in Böhmen (vier Compagnien, zwei in Breisach). 1635—1637 in Tyrol und Nieder-Oesterreich. Solis. 1638 Schlacht bei Wittenweyer. Spanisches Regiment zu Fuss Ohrist Her rera. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1634 in kaiserliche Dienste übernommen6); 1636 aufgelöst7). Regiments-Inhaber. 1634 Herrera de Barrientos, Bartholomeo Don, Obrist. Regiments-Commandant. 1624 der Inhaber Obrist Herrera. Feldzüge. Herrera. 1634 am Ober-Rhein stehend, 1635 hielt es sich in dem Gefechte Hersbruck schlecht. 1636 stand das Regiment in Nord-Deutschland. >) K. A., F. A. 1631. X, 114. 2) K. A„ H. K.B. 1638, Prot. Beg. Fol. 242 und K. A., F. A. 1638, VIII, 11. 3) K. A., H. K. B. 1638, Prot. Beg. Fol. 324. 4) K. A., H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 422 („Die Regimenter Suys, Mercy, Borneval und Camillo sind in zwei zu reducieren”). 5) K. A., H. K. R. 1638, Prot. Reg. Fol. 321 und K. A. Bestallungen 1638. 1267. G) K. A.. F. A. 1635, II, 58 zum ersten Male genannt, daher Ende 1634 jedenfalls schon bestanden (fünf Compagnien, im April seplis Compagnien neu geworben). 7j K. A.. F. A. 1636, XII, 72.