Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
— 0/ — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1633 errichtet (genauere Daten fehlen)1); 1636 in spanische Dienste cediert* 2). Italienisches Regiment zu Fuss Obrist Prinz Modena. Regiments-Inhaber. 1633 Diodati, Giulio, Ohr ist—GFWM. I 1635 Modena-Este, Borso Prinz, Obrist3). Regiments-Commandanten. 1633 der Inhaber Obrist Diodati. | 1634 Neumann, Ferdinand, Obrist1634 Salis von, Obristlieutenant. | lieutenant. j 1635 der Inhaber Obrist Prinz von Modena. Vor dem Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1635 Regiments-Inhaber GFWM. Diodati vor Maynz y. Feldzüge. Diodati. 1633 stand das Regiment in Böhmen, focht 1634 bei Nördlingen, 1635 kam es an den Ober-Rhein. Modena. 1636 rückte dasselbe durch Tyrol nach Italien ab. Deutsches Regiment zu Fuss Ohrist l’uchheimb. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1633 zum ersten Male in den Acten genannt4); 1634 in das Regiment Scherffenberg incorporiert5). R egiments- Inhaber. 1633 Puchheimb, Adolph Graf, Obrist. Regiments-Commandant. 1633 der Inhaber Obrist Puchheimb. Feldzüge. 1633 in Schlesien. 1634 in Schlesien, Treffen bei Liegnitz. *) Erscheint zum ersten Male im December 1683 in den Winter-Quartierénin Böhmen genannt; der Inhaber war im Mai 1633 nocli Obristlieutenant im Regimente Grana. 2) K. A., H. K. R. 1636, Prot. Reg. Fol. 326. 3) K. A., H. K. R. 1635, Prot. Ferdinandei Fol. 174 (Exp. 312). *) Erscheint zum ersten Male im November in Landsberg stehend genannt. (Hallwich pag. 2.33.) K. A.. F. A. 1634. VIII, 124.