Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - VII. Garnisons-Truppen - C. Die dritten Bataillone der Infanterie-Regimenter als Garnisons-Bataillone, die Errichtung selbstständiger Garnisons-Regimenter
— 574 — Garnisons-Bataillone. 1. Garnisons-Bataillon. Das Bataillon besass eine in dem Gefechte bei Rohatyn erbeutete türkische Fahne, welche demselben mit Rescript des Hofkriegsrath.es vom 2. Februar 1805 fortzuführen bewilligt wurde ; dieselbe wurde 1814 vom zweiten Bukowinaer Cordons-Bataillon übernommen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1808 aus einem Bataillon des ersten Garnisons-Regiments formiert; 1813 als Stabs-Truppe verwendet (Stabs-Infanterie-Bataillon Nr. 1). 1844 in das zweite Bukowinaer Cordons-Bataillon umgewandelt und stand diese Nummer bis 853 offen. 1853 (Allerhöchste Entschliessung vom 12. December 1852) wurden das bisherige 5) und 6. Garnisons-Bataillon in ein Bataillon ä 6 Compagnien vereint und erhielt dasselbe die Nummer 1; 1855 aufgelöst. Standorte. 1808 Czernowitz, 1816 Suczawa, 1818—1844 Czernowitz, 1853—1855 Mantua. Bataillons-Comman clan ten. 1808 Vignolles, Carl Graf, Oberstlieutenant. 1816 Kuksz, Wilhelm von, Oberstlieutenant. 1835 Mayer, Rudolph, Major. 1843—1844 Springensfeld, Peter, Major. Neues erstes Bataillon. 1853 Escherich, Joseph Ritter von, Major. ‘2. Garnisons-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1808 aus einem Bataillon des ersten Garnisons-Regiments formiert, 1851 von sechs auf vier Compagnien herabgesetzt; 1855 aufgelöst. Standorte. 1808 Peterwardein, 1815 Brod (in Slavonien). 1821 Komorn, 1823 Leopoldstadt, 1830 Temesvár, 1845 — 1855 Arad.