Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VII. Garnisons-Truppen - C. Die dritten Bataillone der Infanterie-Regimenter als Garnisons-Bataillone, die Errichtung selbstständiger Garnisons-Regimenter

B at aillons- Command a nten. 1808 Weber von Treuenfels, Franz, Oberstlieutenant. 1813 Scharinger, Franz, Major. 1819 Puller vonEggenwald, Joseph, Major. 1832 Stoikovich, Michael Edler von, Major. 1815 Sziljak, Johann von, Oberst. 1848 Urm, Franz, Major. 1849 Kessler, Anton, Oberstlieute­nant—Oberst. 1853 Schifter, Franz, Oberstlieute­nant. 3. G-ar ni so ns-Bataillon. Das Bataillon besass eine in dem letzten Tlirkenkrieg bei Bogarestie (1788) er­beutete türkische Falme, welche dem Bataillone (damals ein Tiieil des zweiten G-arnisons- Regiments, das in diesem Kriege den Dienst als Stabs-Infanterie-Regiment versah) vom commandierenden General FM. Prinzen von Coburg mittelst Belobungsschreiben vom 25. April 1788 als Siegeszeichen und zur Ehre belassen wurde. Diese Auszeichnung wurde mit Rescript des Generalissimus Erzherzog Carl vom 25. April 1808 (galizische General- Commando-Verordnung, ddo. Lemberg. 11. Mai 1808), dann mit Verordnung des Hofkriegs- rathes vom 11. Mai 1841, endlich mit Rescript vom 16. März 1*54, Section I, Nr. 1940 des Armee-Ober-Commandos dem Bataillon erneuert bestätigt. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1808 aus einem Theile des zweiten Garnisons-Regiments formiert, 1855 aufgelöst. Standorte. 1808 Komorn, 1816 Leopoldstadt, 1821 Essegg, 1823 Brod, 1851 Palmanuova, 1852—1855 Chioggia. Bataillons-Commandanten. 1808 Cazzan, Dominik Freiherr von, Oberstlieutenant. 1812 Codelli, Joseph Freiherr von, Oberstlieutenant. 1816 Strassai, Carl von, Major. 1818 Zsigrai, Johann, Major. 1823 Hampel von Waffenthal, Anton, Oberstlieutenant. 1824 Petrovich, Paul, Major. 1828 Brandhuber von Etschfeld, Johann, Oberstlieutenant. 1832 Bampel, Joseph, Major. 1840 Kritsay, Anton von, Oberst. 1841 Millenkovich, Stephan von, Oberst. 1848 Grammont von Linthal, Carl Freiherr, Oberst. 4. Gar n is on s-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1808 aus einem Bataillon des zweiten Garnisons-Regiments formiert; im Feldzuge 1815 versah das Bataillon den Dienst als Stabs-Truppe (Stabs-Infanterie-Bataillon Nr. 3); 1855 aufgelöst. Standorte. 1808 Leopoldstadt, 1816 Komorn, 1818 Cattaro, 1820 Zara 1827 Spalato, 1853 Sebenico. Bataillons-C 1808 Bibics de Deva, Franz, Major. 1811 Schmauser von Leidenfeld, Franz, Oberstlieutenant. 1819 Brandhuber von Etschfeld, Johann, Oberstlieutenant. 1828 Possmann von Algesheim, Adam Freiherr, Oberstlieutenant. mmandanten, 1833 Wongrodski de Rogale, Thomas, Major. 1845 Valentin, Franz,Major — Oberst­lieutenant. 1850 Lober, Emanuel, Oberst. 1851 Ahtgelmayer, Ludwig, Oberst. 1854 Merkl, Carl Ritter von, Oberst.

Next

/
Oldalképek
Tartalom