Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone

— 296 ­Grenadier-Bataillon De Baut. Zusammensetzung 1769— 1770 1770- 1797 Divisionen der Regimenter Nr. 15 29 57 15 28 57 Dieses Bataillon wurde 1769 in Böhmen formiert, die ursprünglich ein- getheilte Division von Loudon Nr. 29 wurde schon 1770 mit jener von Wied Nr. 28 von dem Bataillon Mittrowsky in Mähren gewechselt und verblieb das nunmehr aus Divisionen böhmischer Regimenter bestehende Bataillon bis zur Auflösung (1797) unverändert in dieser Zusammensetzung. Friedens-Garnisonen. 1769 Theresienstadt und Leitomischl, 1774 Brag, 1779 Prag, 1784 Tabor, 1788 Prag. Bataillons-Co mm andantén. 1769 Migazzi, Graf, Oberstlieutenant von Starhemberg Nr, 24. 1769 Stuart, Patrik Graf, Major— Oberstlieutenant von Joseph Colloredo Nr. 57. 1773 Jost, Franz von, Oberstlieutenant von Joseph Colloredo Nr. 57. 1776 Smakers de Miremont, Ulrich, Oberstlieutenant von Ulrich Kinsky Nr. 36. 1777 Corti, Cäsar Marchese, Oberst­lieutenant von Ulrich Kinsky Nr. 36. 1779 Auersperg, Wilhelm Graf, Oberstlieutenant von Brinken Nr. 18. 1781 Zoll, Otto, Oberstlieutenant von Joseph Colloredo Nr. 57. 1783 Fellner, Andreas von, Oberst­lieutenant von Fabris Nr. 15. 1784 Liitzow, Sigmund Freiherr von, Oberstlieutenant von Wartens­leben Nr. 28. 1787 Monfrault, Eugen Freiherr von, Oberstlieutenant von Joseph Colloredo Nr. 57. 1788 Synoth, Georg Freiherr von, Oberstlieutenant von Joseph Colloredo Nr. 57. 1794 Manessy, Cari, Oberstlieutenant von D’Alton Nr. 15J). 1794 Retz, Anton, Oberstlieutenant von D’Alton Nr. 15. 1797 De Baut, Franz, Oberst von Wartensleben Nr. 28. Feldzüge. Corti. 1778—1779 bei der Haupt-Armee in Böhmen, ohne Gefecht. Synoth. 1793 auf dem Kriegs-Schauplatz in den Niederlanden, stand das Bataillon vor Maubeuge (Schlacht bei Wattignies). 1794 nahm es an den Kämpfen vor Landrecies, der Schlacht bei Tournay und den Kämpfen vor Lüttich theil. Retz. 1795 stand dasselbe vor Mannheim und zeichnete sich wieder­holt aus. 1796 im Corps Latour, Schlacht bei Malsch, Neresheim (wenig engagiert), dann Arnberg, Würzburg, Emmendingen und Schliengen, später Belagerung von Kehl. 1797 vor Kehl. Tapferkeits-Medaillen. Goldene Silberne 1793-1797 — 11 J) Hat das Commando krankheitshalber nicht übernommen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom