Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

— 228 — 1671 Gefecht bei Györke. 1672 heldenmüthige Vertheidigung von Sáros-Patak durch eine Com­pagnie unter Hauptmann Saponara. La Borde. 1673 Gefecht bei Nyirbeltek, Obristwachtmeister Graf Concin sich ausgezeichnet. 1674—1675 einige Abtheilungen in der Vertheidigung der durch Wesse­lényi blockierten Feste Szatmár. 1677 zeichnete sich ein Lieutenant, dessen Name nicht zu eruieren, bei der Vertheidigung von Böszörményi aus. 1679 wurde ein Theil des Regiments bei Dózsa von den Rebellen über­fallen und erlitt grössere Verluste. Scherffenberg. 1683 stand das Regiment in der Haupt-Armee, Be­lagerung von Neuhäusel und nahm dann an der Vertheidigung von Wien ehrenvollen Antheil. 1684 stand das Regiment gleichfalls in der Haupt-Armee und zeichnete sich Hauptmann Baron d’Asti bei der Belagerung von Ofen aus. 1685 nahm das Regiment an der Belagerung von Neuhäusel theil und stand später in Ober-Ungarn. 1686 nahm es an dem Zuge nach Siebenbürgen theil und kam dann wieder zu der Belagerung von Ofen und focht schliesslich in Süd-Ungarn vor Siklós. 1687 in der Haupt-Armee, Schlacht am Berge Harsány, dann Zug nach Siebenbürgen. 1688 nahm das Regiment an der Belagerung von Belgrad theil, während welcher sein Inhaber, FML. Scherffenberg, den Heldentod fand. Starhemberg. 1689 war es bei dem Zuge nach Bosnien, in den Treffen an der Morawa, bei Batocina und Nissa, wo es im Vereine mit Pálffy-Hay- ducken sich auszeichnete, schliesslich Einnahme von Widdin. 1690 stand das Regiment in Siebenbürgen, kam 1691 wieder in die Haupt-Armee und focht bei Szlankamen. 1692 war dasselbe bei der Belagerung von Grosswardein. 1693 bei der vergeblichen Belagerung von Belgrad verwendet, stand das Regiment im folgenden Jahre im Lager bei Peterwardein und machte 1695 den Zug an die Maros mit. 1696 nahm dasselbe an der Belagerung von Temesvár und der Schlacht von Olasch ehrenvollen Antheil. 1697 endlich focht das Regiment bei Zenta. 1701 auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien verwendet, focht das Regiment bei Chiari1) und der Einnahme von Canneto. 1702 nahmen Commandierte an dem Ueberfalle auf Cremona theil; das Regiment stand bei der Blockade von Mantua, während welcher sich Obrist­lieutenant Samnitz in dem Gefechte an der Porta Pradella auszeichnete und focht später bei Luzzara. Ein halbes Bataillon in Folge Capitulation von Guastalla nach Ober-Oesterreich abgerückt, ein Detachement unter Haupt­mann Hurly an der tapferen Vertheidigung von Brescello theilgenommen, wo es durch den Fall dieser Festung 1703 in Kriegsgefangenschaft gerieth; das Regiment stand bei den Truppen am Po, wo Abtheilungen an den Kämpfen bei Ostiglia-Revere und dem Ueber­falle auf das Corps Albergotti bei S. Pellegrino theilnahmen. Gegen Ende des Jahres nahm es im Corps seines Inhabers an dem Zuge nach Piemont theil und focht 1704 bei Castelnuovo di Scrivia und kam dann in das Lager von Car- bignano (Crescentino) vor Verrua. Ein Bataillon1 2) stand in Ober-Ungarn und focht im Corps Ritschan bei Smolenice, kam aber im folgenden Jahre auch nach Italien. 1705 stand der grösste Theil des Regiments in Verrua, dessen Ver­theidigung Obrist Fresen (Commandant des Regiments) mit Heldenmuth 1) Bei Carpi anwesend, nicht in das Feuer gekommen. 2) Aus Ree rutén und den von Guastalla abgezogenen Compagnien formiert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom