Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

- 227 — 1739 Baden -Durlach, Christian Prinz, Obrist. 1744 Krottendorff,Maximilian Frei­herr von, Obrist. 1752 Migazzi, Vincenz Graf, Obrist. 1757 Attems, Ludwig Graf, Obrist. 1760 Rindsmaul, Wolfgang Graf, Oberst. 1771 Schmidtfeld, Johann Freiherr von, Oberstlieutenant — Oberst. 1779 Jordis, Alexander Freiherr von, Oberst. 1787 Visconti d’Arragona, Thomas Marquis, Oberst. 1789 Spindler von Innberg, Joseph Freiherr, Oberst. 1793 Jjipthay, Anton von. Oberst. 1795 Brigido.Carl Freiherr von,Oberst. 1800 Billek von Billenberg, Franz, Oberst. 1805 Fölseis, Carl von, Oberst. 1809 Gallenberg, Weickard Graf, Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1686 Regiments-Commandant Obristlieutenant Malowetz bei der Er­stürmung von Siklós j". 1688 Regiments-Inhaher FML. Graf Scherffenberg bei dem Sturme auf Belgrad f. 1703 Regiments-Commandant Obristlieutenant Samnitz in einem Recognoscierungs-Gefecbt bei Soliera j. 1706 Regiments-Commandant Obrist Fresen an den in der Verthei digung von Verrua erhaltenen schweren Verwundungen im März gestorben. 1706 Obristwachtmeister Cheverelli in der Verthei digung von Turin j\ Obristwachtmeister Baron Pfluer bei der Erstürmung von Tortona f. 1719 Obristwachtmeister Nikolaus Kun ekel in der Schlacht bei Franca­villa •]•. 1737 Regiments-Commandant Obrist Graf Halleweyl in dem Treffen bei Banjaluka y. 1762 Major Leopold Graf Gallér in der Verteidigung von Scliweidnitz f. 1796 Oberstlieutenant von Hübner in dem Treffen bei la Favorita y. 1799 Oberstlieutenant, Commandant eines Grenadier-Bataillons, Johann Graf Morzin in dem Gefecht bei Mondovi tödtlich verwundet, gestorben. Feldzüge. Traun. 1642 stand das Regiment in Nieder-Oesterreich, rückte 1643 nach Mähren und machte 1644 den Zug nach Ober-Ungarn unter Puchheimb mit. 1646 stand dasselbe in Böhmen, 1647 in Inner-Oesterreich, kam jedoch 1648 wieder zur operierenden Armee und focht bei Zusmarshausen. Baden. 1657 nahm das Regiment an der Belagerung von Krakau theil, machte 1658 den Zug nach Schleswig mit, war 1659 bei der Bescbiessung von Friedrichsödde und focht auf dem Rück­märsche nach Pommern bei Triebsee. 1663—1664 stand das Regiment zum grössten Theile als Besatzung in Komorn und nahm an den Kriegsereignissen keinen activen Antheil. Von 1670 an stand das Regiment in Ober-Ungarn und nahm an den Kämpfen gegen die dortigen Malcontenten Antheil, so 1683 Saponara, Philipp Freiherr von, Obristlieutenant. 1685 Malowetz (Malveehi), Obrist­lieutenant. 1686 Bagni, Scipio Graf, Obrist­lieutenant. 1694 Daun, Wirich Graf, Obrist­lieutenant. 1700 Samnitz, Christian von, Obrist­lieutenant. 1704 Fresen, Christian Emst, Obrist. 1706 Leithmann, Obristlieutenant. 1708 Hoensbroeck-Gehlen, Ber­tram Adolph Graf, Obristlieute­nant—Obrist. 1715 Starhemberg, Erasmus Graf, Obrist. 1723 Wachtendonk, Carl Anton Frei­herr von, Obrist. 1731 Halleweyl, Franz Jakob Graf, Obrist. 1738 P r e z n e r, Christian Anton, O brist. 15*

Next

/
Oldalképek
Tartalom