Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
— 174 — Hay duck en-Regimeilt FML. Pálffy. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1688 laut Patent vom 1. September durch Obrist Graf Pálffy aufgestellt (3000 Mann stark); 1700 aufgelöst, in die Regimenter Lapaczek (später Pálffy ,Nr. 8), Guido Starhemberg (1809 als Nr. 13 aufgelöst), Heister und Rheingraf (1747—1748 aufgelöst) incorporiert. Friedens-Garnison. 1699 Krain. Regiments-Inhaber. 1688 Pálffy, Nikolaus Graf, Obrist—FML.1). Regiments -Comm andantén. 1688 der Inhaber Obrist Graf Pálffy. | 1698 Horn, Ferdinand Heinrich von, 1691 Gey mann, Obristlieutenant. j Obristlieutenant. Feldzüge. Pálffy. 1689 in Ungarn. 1690 machte das Regiment die Vertheidigung von Belgrad mit. 1691 war es in der Schlacht bei Szlankamen; Regiments-Commandant Obristlieutenant Geymann ein kaiserliches „Dankschreiben” für Auszeichnung in derselben erhalten. 1692—1693 in der Haupt-Armee. 1694 erlitt dasselbe bei Titel grosse Verluste und focht 1697 bei Zenta. Deutsches Regiment zu Fuss OF WM. Rheingraf. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1691 laut Patent vom 24. Mai aus sechs durch Obrist Areyzaga für Leopoldstadt geworbenen Frei- Compagnien. dann vier neuen Compagnien formiert. 1692 600 Mann an das Regiment O’Gilvy (1693 aufgelöst) abgegeben, durch Neuwerbung completiert (in Wien). 1694 die Frei-Compagnie Gelbich incorporiert; 1700 aufgelöst, zum grossen Theile in das Regiment Nehem (1725 aufgelöst) incorporiert* 2 3). Regiments-Inhaber. 1691 Areyzaga, Don Juan de, Obrist8')— GFWM. I 1694 Salm-Neufville,WilhelmFlorentin, Wild- und Rheingraf zu Daun, Obrist—GFWM.4). Re giments-Comm andantén. 1691 der Inhaber Obrist Areyzaga. I 1694 der Inhaber Obrist Rheingraf. 1693 Feldstein, Obristlieutenant. j 1695 Schwarzenau, Carl Ferdinand Freiherr von, Obristlieutenant. Feldzüge. Areyzaga. 1692 Belagerung von Grosswardein. Rheingraf. 1693—1696 in Nieder-Ungarn und Siebenbürgen. 1697 stand das Regiment in der Haupt-Armee, kam aber bei Zenta nicht in das Feuer. a) EL. A., Bestallungen 1688, 2598. Erhielt 1700 das Regiment Lapaczek (Nr. 8). 2) K. A., H. K. R. 1700, Prot. Reg. Fol. 40. 3) EL. A.. Bestallungen 1691, 2661. á) EL. A., Bestallungen 1694, 2585; erhielt 1700 das Regiment Anhalt.