Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

Deutsches Regiment zu Fuss GFWM. Yitry. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1694 laut Convention vom 3. Juni von dem Churfürsten Ernst August von Hannover in kaiserliche Dienste überlassen; 1700 reformiert, in die Regimenter Eeventlau und Nehem incorporiert. Friedens-Garnison. 1699 Peterwardein. Regiments-Inhaber. 1694 Vitry, Johann Heinrich de, Ohrist1) — GFWM. Regiments- Co mm andantén. 1694 der Inhaber Obrist Yitry. | 1699 Bornholtz, Obristlieutenant. Feldzöge. Das Regiment diente in Ungarn, ohne an einer grösseren Action theil- zunehmen. 1697 bei der Haupt-Armee, in dem Gefechte bei Titel. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Löwenburg. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1698 laut Patent vom 4. März durch Obrist Löwenburg in den Erblanden errichtet, vier salz­burgische Compagnien demselben zugetheilt; 1700 aufgelöst, 500 Mann in das Regiment Hasslingen (Nr. 11) eingetheilt1 2 3). Regiments-Inhaber. 1698 Löwenburg, Friedrich Graf, Obrist8). Regiments-Commandant. 1698 der Inhaber Obrist Löwenburg. Feldzüge. Das Regiment bildete die Besatzung von Szatmár. 1) K. A., Bestallungen 1694, 2818. 2) K. A., H. K. R. 1700, Prot. Reg. Fol. 118. 3) K. A., Bestallungen 1698, 2966/i.

Next

/
Oldalképek
Tartalom