Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

— 168 — Deutsches Regiment zu Fuss Obrist IFErbey. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1685 laut Capitulation vom 22. Januar verpflichtete sich Obrist D'Erbey ein Regiment zu Fuss von 1500 Mann und überdies 1Ö00 Recruten, welche in die Regimenter einzutheilen waren, im Reiche aufzubringen und in kaiserlichen Dienst zu stellen. Ende December hatte derselbe nur circa 10Ó0 Mann aufgebracht, welche an die Regimenter Dieppenthal, Rosen, Salm und Houchin vertheilt wurden; das Regiment gelangte nie zur Aufstellung. Regiments-Inhaber. 1685 D'Erbey (Derbey), Obrist. Regiment zu Fuss Obrist Maigret. Eine 1685 laut Patent vom 23. März angeordnete Errichtung eines Regiments zu Fuss aus abgedankten holländischen Völkern durch Obrist Franz Wilhelm Comte de Maigret (Maréchal de Limburg) wurde nicht effectuiert. Deutsches Regiment zu Fuss FML. Bielke. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1688 laut Capitulation vom 9. December in Schlesien errichtet1); 1689 vier irländische Compagnien eingetheilt; wurde 1692, weil der Inhaber es nicht recrutieren wollte, auf­gelöst, theilweise in die Frei-Compagnien in Ofen (Regiment Frankenberg) eingetheilt2). Regiments-Inhaber. 1688 Bielke, Nikolaus Freiherr von, FML.3). Regiments-Commandanten. 1689 Rosen, Obristlieutenant. 1691 Pfalzgraf bei Rhein (Zwei- briicken), Johann Adolph, Obrist­lieutenant. Tor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1691 Obristwachtmeister Mayer bei Szlankamen •{■. Feldzüge. Bielke. 1689 fünf Compagnien in Ober-Ungarn, fünf Compagnien bei der Blockade von Grosswardein. 1690 theils im Corps Veterani, theils in Slavonien stehend. 1691 Schlacht bei Szlankamen. 3) Eine schon 1687 begonnene Werbung wurde wieder eingestellt. 2) K. A., H. K. It. 1692, Prot. Reg. Fol. 53 (59). c) K. A., Bestallungen 1688, 2516.

Next

/
Oldalképek
Tartalom