Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
- 167 — Deutsches Regiment zu Fuss FZM. Lubomirski. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1683 laut Capitulation vom 10. Januar in Böhmen aufgestellt, Chargen von Grana übernommen; 1685 250 Mann von Derbey eingetheilt, Ende des Jahres aufgelöst, in die ßegi- menter Salm und Beckh incorporiert'). Regiments-Inhaber. 1683 Rosen, Friedrich Erich Freiherr 1685 Lubomirski, Hieronymus Fürst, von, Obrist2). FZM.4). 1684 Rosenberg, Johann Paul Graf, Obrist3). Régim ents-Commandanten. 1683 der Inhaber Obrist Bosen. j 1685 Palan, Obristlieutenant. 1684 der Inhaber Obrist Bosenberg, j Feldzüge. Bosen. 1683 in Ober-Ungarn. Bosenberg. 1684 Belagerung von Ofen. Lubomirski. 1685 Eroberung von Neuhäusel, der Inhaber erhielt ein kaiserliches „Dankschreiben”. Deutsches Regiment zu Fuss FILL. Raun. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1683 laut Capitulation vom 6. Januar durch GFWM. Daun in Böhmen aufgestellt; 1685 übernommene cölnische Völker incorporiert, Ende 1685 aufgelöst5). Regiments-Inhaber. 1683 Daun, Wilhelm Anton Graf, GFWM.—FML. Regiments-Commandant. 1683 Jörger zu Tollet, Franz Graf, Obristlieutenant. Feldzüge. Daun. 1683 fünf Compagnien Vertheidigung von Wien, fünf Compagnien in Prag. 1684 Letztere nach Ober-Ungarn gerückt, Gefecht bei Eperies. 1685 in Ober-Ungarn. *) *) Befehl vom 11. December. >) Wurde 1684 seiner Charge suspendiert. 3) KL. A., Bestallungen 1684, 2245. á) K. A., Bestallungen 1685, 2821. 5) KL. A., H. K. LR. 1685, Prot. Exp. Fol. 536.