Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

— 115 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1614 aus zwei Com­pagnien des Regiments Moneada und acht in Schlesien neu geworbenen formiert1); 1650 aufgelöst* 2). Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Wallis. Regiments-Inhaber. 1641 Wallis, Olivier Freiherr von, Obrist3). Regiments-Command aut. 1611—1650 der Inhaber Obrist Wallis. Feldzüge. Das Regiment stand in Schlesien. 1615 zwei Compagnien bei der Vertheidigung von Brünn mitgewirkt. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Rochow. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1616 aus zwei Frei- Compagnien in Liegnitz, der Frei-Compagnie Hegenwald in Schweidnitz und drei in Schlesien neu geworbenen Compagnien formiert4 *); 1619 aufgelöst6). Regiments-Inhaber. 1616 Rochow, Moriz August von, Obrist. Regiments-Commandant. 1616—1618 der Inhaber Obrist Rochow. Feldzüge. Das Regiment diente in Schlesien und wurde 1617 theils vor Iglau, theils bei Vertheidigung des Jablunka-Passes verwendet. *) K. A., H. K. Jí. 1644, Prot. Reg. Fol 240, dann 1645, Prot. Reg. Fol. 3. 2) K. A., F. A. 1650, III, 27. 3) Wird zumeist „Wallisch”, ancli ..Weliscli’ geschrieben. ‘) K. A., H. K. R. 1646, Prot. Reg. Fol. 16, dann F. A. 1647, V, 4. s) K. A„ H. II. R. 1649, Prot. Reg. Fol. 37. 8*

Next

/
Oldalképek
Tartalom