Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1647 im Erzstift Trier geworben; 1649 in das Regiment Reumont incorporiert'). Deutsches Regiment zu Puss FM. Lamboy. Regiments-Inhaber. 1647 Hatstein, Obrist. | 1648 Lamboy, Wilhelm von, FM.2). Régim ents-Comm andantén. Unbekannt. Feldzüge. Das Regiment diente am Nieder-Rhein. Deutsches Regiment zu Puss Obrist Holstein. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1647 aus dänischen Diensten übernommen (vier Compagnien)3); 1650 abgedankt4 5). Regiments-Inhaber. 1647 Schleswig-Holstein, Waldemar Christian Graf, Obrist. Regiments-Commandant. 1647—1650 der Inhaber Obrist Graf Waldgmar (Holstein)6). Feldzüge. Das Regiment diente am Nieder-Rhein. o IC. A., H. K. R. 1649, Prot. Reg. Fol. 115. K. A., H. K. R. 1648, Prot. Reg. Pol. 201. J) K. A., H. K. R. 1647, Prot. Reg. Pol. 164. 4) K. A., F. A. 1650, I, 34; eine schon 1648 angeordnete Incorporierung in das Regiment Sparr nicht durchgeführt. 5) Wurde sowohl für seine Person, als auch das Regiment stets unter dem Namen „Graf Waldemar” aufgeführt.