Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 559 — M. ‘) Ungarisches Infanterie-Regiment. (I860) Ergänzungs - Bezirks - Commando : Ungvár. (i860) Ferdinand IV., Grossherzog von Toscana, FML. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1860 mit 1. Februar (Allerhöchste Entschliessung vom 27. December 1859) aus den 3. Bataillonen der Linien-Infanteric-Regimenter Prinz-Regent von Preussen Nr. 34, Bossbach Nr. 40 und Mecklenburg-Schwerin Nr. 57 in Triest aufgestellt. 1883 ein Bataillon an das neu aufgestellte Infanterie-Begiment Nr. 94 abgegeben. Ergänzung. Das Begiment erhielt bei der Errichtung den oben an­gegebenen Ergänzungs-Bezirk in Ober-Ungarn zugewiesen2). Friedens-Garnisonen. 1860 Triest, dann Udine, 1861 Ceneda—Oderzo, 1862 Portogruaro—Padua, 1863 Este, 1864 Monselice, 1865 Verona, 1866 Lemberg, 1871 Leutschau, 1878 Pest, 1879 Travnik, 1882 Ungvár, 1893 Wien, 1897 Kaschau. Regiments-Inhaber. I860 Ferdinand IV., Grossherzog von Toscana, GM—FML. Zweiter Inhaber. Von 1860—1868 Sztankovics, Ludwig Freiherr von, FML.—FZM. Regiments-Comm andantén. 1860 Hayduk, Eduard, Oberst. 1866 Syrbú Georg, Oberst. 1866 Bezniczek, Carl, Oberst. 1867 Magdeburg, Carl Freiherr von, Oberst. 1869 Karojlovic von Brondolo, Johann, Oberst. 1875 Zedtwitz Edler von Neu­schloss, Edmund, Oberst. 1876 Kissling, Alexander, Oberst. 1880 Janski, Ludwig, Oberst. 1882 Schram, Hugo von, Oberst. 1887 Ullmann, Joseph, Oberst. 1887 Chavanne - W ober, Anton Edier von, Oberst. 1892 Blondein, Gustav, Oberst. 1897 Skribe, Victor, Oberst. J) Unter der Nummer 66 bestand von 1769—1798 das spätere Brooder Gfrenz-Infanterie­Regiment Nr. 7. 2) Aus TI. eilen von Nr. 5 und 84 gebildet.

Next

/
Oldalképek
Tartalom