Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 522 Die Grenadiere fochten ebenfalls an der Waag, dann bei Ács und Puszta-Herkály P, endlich bei Szöreg und Temesvár. Das in Italien stehende Regiment war bei der Unterwerfung von Ferrara, dann bei der Belagerung von Venedig, mit den Gefechten bei Brondolo und Malghera. Für Auszeichnungen in diesen beiden Feldzügen wurden decoriert mit: MTO.-GK., LO.-C., und EKO.-l. Regiments-Inhaber FZM. Freiherr von Haynau. EKO. 2. Oberst Ferdinand Mayerbofer von Grünbühl in seiner Eigenschaft als Consul in Belgrad, später Vice-Wojwode von Serbien und dem Temeser Banate. MVK. Regiments-Commandant Oberst Carl von Wolf; Major Michael Maubek; die Hauptleute Ferdinand von Klapka, Anton Skalieky, Eduard Tschik, Ludwig Fischhof; die Oberlieutenants Franz Marchisetti, Johann Scbenoha, Michael Lewitzky; die Unterlieutenants Franz Ohnheiser und Carl Nahorniak. GVK. m. d. Kr. Regiments-Arzt Dr. Wilhelm Kolarik. Mecklenburg-Schwerin. 1859 im 9. Corps eingetheilt, kam das Regi­ment hei Magenta nicht in das Feuer und focht nur bei Solferino (drei Feld-, ein Grenadier-Bataillon). Das 4. und 5. Bataillon erhielten ihre Eintheilung in das 13. Corps (Ober-Oestereich). Decoriert wurden mit: MVK. Major Anton Wagner; Hauptmann Carl Vogl und Unter­lieutenant Ferdinand von Bassewitz. 1866 im 2. Corps der Nord-Armee eingetheilt, erlitt das Regiment in der Schlacht bei Königgrätz bedeutende Verluste; das in Galizien detachierte 4. Bataillon in dem Gefechte bei Oswi§cim sich ausgezeichnet. Decoriert wurden mit: EKO 3. Regiments-Commandant Oberst Casimir Ritter von Gintowt; Major Heinrich Dornberg; Hauptmann Carl Vogl und Julius Rischka (Letzterer gefallen, nachträglich zuerkannt). MVK. Oberstlieutenant Wilhelm Ritter vonGörtz; Major Julius Schwoy; die Hauptleute Franz Kurz, Leopold von Pinkas, Casimir Prziborsky; die Oberlieutenants August Christ, Emil Schulz und Anton Pachner. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene I. 01. II. Cl. 1789—1790 1793—1801 2 20 1848 \ 1849 \ 9 37 1805 — i 1859 — — — 1809 2 6 1866 — 3 25 1813—1815 3 13 Adjustierung. 1726 weisser Rock, gelbe Aermel-Aufschläge ; 1738 weisser Rock, rothe Aufschläge; 1757 weisser Rock, Camisol und Unterfutter, rothe Aufschläge ; 1767 weisser Rock, Egalisierung gris de lin* 2) (leinblüthenfarbe), gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, blassrothe Egalisierung, gelbe Knöpfe. *) Das 3. und 4. Bataillon an diesen beiden Schlachten nicht theilgenommen. 2) Die Bezeichnung für diese Farbe wurde 1807 in ..bleichroth”, 1860 in „blassroth” umgeändert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom