Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

Galizisclies Infanterie-Regiment. (1804) Ergänzungs - Bezirks - Commando : Stanislau. (1867) Ludwig Salvator, Erzherzog, Oberst. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1763 mit 26. Januar aus französischen in kaiserliche Dienste übernommen * *) und durch Neu- Werbung auf den Fuss der deutschen Regimenter completiert. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 58. 1798 wurde das Regiment in Folge grosser Verluste vor dem Feinde und Einstellung der Ergänzung aus den Niederlanden in Böhmen reorganisiert. 1799 das auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien stehende Leib-Bataillon ("ausgesuchte Mannschaft desselben) an das neu aufgestellte 6. Wallonen- Regiment Erzherzog Joseph Nr. 63 abgegeben. 1860 ein Bataillon an das neu aufgestellte Linien-Infanterie-Regiment Nr. 65, 1883 ein Bataillon an das Infanterie-Regiment Nr. 95 abgegeben. Ergänzung. Dieses Regiment erhielt nach der Uebernahme in kaiser­liche Dienste einen Werbe-Rayon im Lüttich’schen; von 1769 an seine regel­mässige Ergänzung aus den Niederlanden. Von 1797—1804 wurde das Regiment durch Zuweisung theils alter Mannschaft von anderen Regimentern, theils durch Recruten aus den Erblanden completiert2). 1804 erhielt es einen ständigen Werb-Bezirk in Ost-Galizien mit der Stabs-, später Werb-Bezirks-, beziehungs­weise Ergänzungs-Bezirks-Station Stanislau, welchen Rayon das Regiment, abgesehen von Aenderungen in der territorialen Abgrenzung, seither unver­ändert beibehalten hat Grenadier-Division. Von 1769—1779 stand dieselbe mit den Divisionen von Nr. 9 und 38 im ersten niederländischen Bataillon, bildete 1779—1790 mit jener von Nr. 38 das 2. Bataillon (ä vier Compagnien), kam aber 1790 wieder in das erste zurück (nunmehr mit Nr. 9 und 30 im "Verbände stehend). In dem Feldzuge 1799—1801 bildeten die Divisionen von Nr. 9 und 30, in jenem von 1809 die von Nr. 3 und 50 mit der des Regiments ein Bataillon. Í810—1818 stand die Division mit jenen von Nr. 30 und 41 im Verbände, kam jedoch, sowie die von Nr. 41, im Jahre 1818 in ein anderes Bataillon, in welchem als 3. Division die von Nr. 63 stand. Friedens-Garnisonen. 1763 Brüssel, 1780—1790 Brügge, 1791 Reutte, 1798 Josephstadt, 1801 Stanislau, 1804 Olmütz, 1805 Kaschau, 1806 Tvrnau- Jaslo 1807 Dembica, 1808 Erlau, 1809 Przemysl, 1812 Lemberg, 1813 Olmütz­58. J) Das Regiment war zufolge königlicher Anordnung vom 25. März 1757 im Bistlmm Lüttich aufgestellt worden. *) Siehe auch Infanterie-Regiment Nr. 9 (Seite 178).

Next

/
Oldalképek
Tartalom